IDM PPS 2/2019: "Europe, mind the gaps! Ein Appell zur Schließung politischer und sozialer Gräben"

Dr. Konstyantyn Polishchuk von der Nationalen Iwan-Franko-Universität Lwiw und derzeit Stipendiat in memoriam Dr. Teodora Toleva am IDM ordnet die Ergebnisse der vorgezogenen Parlamentswahlen in der Ukraine vom 21. Juli 2019 ein, die erstmals seit dem Ende der Sowjetunion wieder eine Einparteienmehrheit in der Rada ermöglichten. Das eindeutige Ergebnis ist jedoch nicht nur ein deutlicher Vertrauensvorschuss für die Partei von Präsident Selenskyj, sondern auch eine klarer Auftrag an die neue Regierung, die bisher nur schleppend angegangenen, aber dringend nötigen Reformen endlich umzusetzen.
Daniel Martínek analysiert die aktuellen Proteste in Tschechien. Landesweite Demonstrationen setzten 2019 ein klares Signal an die tschechische Regierung von Premier Andrej Babiš (Partei ANO), der eine beispiellose Anhäufung von wirtschaftlicher, medialer und politischer Macht vorgeworfen wird. Hunderttausende DemonstrantInnen fordern den Rücktritt des Premiers sowie ein grundlegendes Umdenken und verstärkte Selbstreflexion der Politik.
IDM Short Insights 3: Revolution revisited. Massenproteste in Tschechien 2019
On 22nd March 2020, the Croatian capital was hit by a 5.5 magnitude earthquake. Boris Blažević, Corporate Social Responsibility manager at the Erste Bank in Croatia, gives us an update on the current situation in Zagreb and how the government is reacting to the multitude of challenges arising from this catastrophe in the midst of the Covid-19 pandemic. We hope that everyone will stay safe, our friends and partners stay healthy and whoever can stays at home!
IDM Short Insights 4: Boris Blažević on the earthquake in Zagreb/Croatia
Šejla Mujačić berichtet in unserem Format #IDMShortInsights über die aktuelle Lage in Bosnien und Herzegowina während der #COVID-19-Pandemie aus #Sarajevo.
IDM Short Insights 5:
Geschäft ohne Massen? Nachhaltiger Tourismus im Donauraum
Als die IDM-Redaktion den Themenschwerpunkt für diese Ausgabe wählte, bildete die Dringlichkeit des Klimawandels den Auslöser, um nach Strategien und Potentialen für einen nachhaltigeren Tourismus zu suchen. Am heutigen Erscheinungstermin des "Info Europa" stecken diese und andere Branchen nicht nur in der Klimakrise, sondern kämpfen mit den Folgen der Corona-Pandemie.
Mit Impfstrategien am Horizont könnte allerdings das Reisefieber in Europa bald zurückkehren. Doch wie werden wir in Zukunft unseren Urlaub verbringen? Werden uns Overtourism, häufige Flugreisen und touristische Hot Spots weiterhin begleiten oder führen die Erfahrungen der Pandemie zu einem Bewusstseinswandel bei KonsumentInnen, Politik und Betrieben?
In der neuen Ausgabe widmen sich GastautorInnen unterschiedlichen Aspekten der Nachhaltigkeit im Tourismus. Sie blicken dabei wie gewohnt besonders auf die Länder des Donauraums, stellen Best Practice Beispiele vor und ergründen vorhandene Potentiale.
Info Europa 3/2020 erscheint am 15. Dezember u.a. als Beilage zur Tageszeitung "Die Presse". Das Themenheft ist ab sofort im IDM-Abonnement sowie als Einzelheft auf Anfrage erhältlich. IDM-Mitglieder erhalten alle Ausgaben der Publikation kostenlos zugeschickt.
Kostenlos im ePaper verfügbar
Aufgrund der außergewöhnlichen Situation und den vielfältigen Beschränkungen der Corona-Pandemie hat das IDM beschlossen, alle Ausgaben im Jahr 2020 zusätzlich als kostenlose ePaper zu veröffentlichen. Damit soll möglichst vielen LeserInnen auch abseits von Abonnements und Zeitungsständen der Zugang zu unseren Themenheften ermöglicht werden.
Das aktuelle ePaper können Sie hier lesen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unserer Neuerscheinung!
Heldinnen und Helden von gestern: Erinnerungskultur im Donauraum
Wir starten in das bis jetzt in vielerlei Hinsicht außergewöhnliche Jahr 2020 mit unserer Kultur-Schwerpunktausgabe von "Info Europa", dem "Kulturführer Mitteleuropa 2020", der am 2. April u.a. als Beilage zur Tageszeitung "Die Presse" erscheint. Das Themenheft ist ab sofort im IDM-Abonnement sowie als Einzelheft auf Anfrage erhältlich. IDM-Mitglieder erhalten alle Ausgaben der Publikation kostenlos zugeschickt.
Erstmals bietet das IDM die Neuerscheinung als im kostenlosen ePaper-Format an. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen!
http://www.idm.at/publikationen/info-europa/info-europa-2020/item/kulturf%C3%BChrer-mitteleuropa-2020
http://www.idm.at/publikationen/info-europa/info-europa-2019/item/info-europa-2019