Parlamentswahlen in Bulgarien | Online Podiumsdiskussion und Briefing
Am 4. April 2021 finden die Parlamentswahlen in Bulgarien statt. Laut die Umfragen haben die Sozialistische Partei des Präsidenten Rumen Radew und die GERB-Partei des Premierministers Bojko Borissow die größten Aussichten auf einen Wahlsieg. Während der Covid-19-Pandemie und des eskalierenden gesellschaftspolitischen Klimas aufgrund der langsamen Immunisierung der Bevölkerung und nach monatelangen Protesten im vergangenen Jahr finden die Wahlen in allen anderen als ruhigen Umfeld statt. Wird Bojko Borissow - der derzeitige Premierminister, der aufgrund seiner Verbindungen zu korrupten Netzwerken und seines Machtmissbrauchs zum Rücktritt aufgefordert wurde - sein Mandat verteidigen?
Zu diesem Anlass organisierte das Institut für den Donauraum und Mitteleuropa (IDM) in Zusammenarbeit mit dem Karl-Renner-Institut und der Politischen Akademie eine weitere Podiumsdiskussion im Rahmen der traditionellen Veranstaltungsreihe zu Parlamentswahlen in unseren Zielländern. Sie können die Onlinediskussion auf dem IDM-YouTube-Kanal ansehen.
Darüber hinaus wurde ein Briefing von Velina Tchakarova, Direktorin des Austria Instituts für Europa- und Sicherheitspolitik (AIES), über die aktuelle Lage im Vorfeld der Parlamentswahlen in Bulgarien zusammengefasst.