Im Rahmen der Stipendien in memoriam Dr. Teodora Toleva sucht das IDM eine/n Wissenschaftler/in, die/der sich mit der Thematik
„Spanischer Erbfolgekrieg und die Habsburgermonarchie“ und/oder
„Beziehungen zwischen Spanien und der Habsburgermonarchie“
beschäftigt.
Leistungen während des Stipendiums:
KandidatInnen sollten mindestens über einen Bachelor-Abschluss und gute Deutschkenntnisse verfügen. Die Auszahlung der Stipendien erfolgt alle sechs Monate, für die Fortführung ist jeweils ein Bericht bei den oben genannten Experten vorzulegen.
Bewerbung:
Bewerbungen mit Lebenslauf und der Darlegung des Forschungsvorhabens (max. 1 Seite) sind bis 30. März 2018 per E-Mail an idm@idm.at möglich. Das Stipendium wird an die/den ersten geeigneten Kandidaten/in vergeben.
Nachfragen richten Sie bitte an:
Mag. Sebastian Schäffer, MA
IDM - Institut für den Donauraum und Mitteleuropa
Hahngasse 6/1/24
A-1090 Wien
Tel.: 0043/ (0) 1/ 319 72 58 - 32
E-Mail: s.schaeffer@idm.at
Stipendien in memoriam Dr. Teodora Toleva
Ziel der Stipendien:
- Förderung von NachwuchswissenschaftlerInnen, die sich mit der Geschichte der Habsburgermonarchie beschäftigen;
- Forschungsaufenthalt im Österreichischen Staatsarchiv Wien;
- Austausch mit weiteren StipendiatInnen und ExpertInnen zu Themen, Methoden, Quellen und Ergebnissen;
- Förderung der Mobilität junger WissenschaftlerInnen;
- Publikation der Ergebnisse.
Zielgruppe:
Max. 4 NachwuchswissenschaftlerInnen aus den Fachbereichen Geschichts- und Politikwissenschaft, die zur Geschichte der Habsburgermonarchie forschen
Stipendium:
6-monatiger Forschungsaufenthalt am Österreichischen Staatsarchiv Wien, beginnend mit 1. März 2018 (1200 Euro pro Monat);
finanzielle Unterstützung für die 6 Folgemonate (300 Euro pro Monat);
6-monatiger Forschungsaufenthalt im Österreichischen Staatsarchiv Wien beginnend mit 1. März 2019 (1200 Euro pro Monat);
Finanzielle Unterstützung für die 6 Abschlussmonate (300 Euro pro Monat);
Fachliche Begleitung durch Mag. Thomas Just – Leiter des Haus-, Hof und Staatsarchivs, Prof. Dr. Leopold Auer und Prof. Dr. Lorenz Mikoletzky während der Forschungsaufenthalte;
Möglichkeit einer kostenlosen Unterkunft in Wien (für max. 1 Person).
KandidatInnen sollten mindestens über einen Bachelor-Abschluss und gute Deutschkenntnisse verfügen. Die Auszahlung der Stipendien erfolgt alle sechs Monate, für die Fortführung ist jeweils ein Bericht bei den oben genannten Experten vorzulegen.
Bewerbung:
Bewerbungen mit Lebenslauf und der Darlegung des Forschungsvorhabens (max. 1 Seite) bis 01. Februar 2018 per E-Mail an idm@idm.at.
Nachfragen richten Sie bitte an:
Mag. Sebastian Schäffer, MA
IDM - Institut für den Donauraum und Mitteleuropa
Hahngasse 6/1/24
A-1090 Wien
Tel.: 0043/ (0) 1/ 319 72 58 - 32
E-Mail: s.schaeffer@idm.at