IDM Policy Paper Series 2/2019

Europe, mind the gaps! Ein Appell zur Schließung politischer und sozialer Gräben
Europe, mind the gaps! A call for reducing social and political cleavages
Daniela Neubacher
Gestärkt von der höchsten Wahlbeteiligung bei EU-Parlamentswahlen seit 20 Jahren, könnte die Europäische Union die nötige Dynamik für einen tiefgreifenden Reformprozess gewinnen. 50,8 Prozent der EU-WählerInnen haben mit ihren Stimmen gezeigt, dass sie die EU-Institutionen und ihre RepräsentantInnen ernst nehmen. Auch wenn entgegen den Voraussagen die Wahl nicht so verheerend ausging und sich proeuropäische Parteien weiterhin im Parlament behaupten können, wäre es ein schwerwiegender Fehler, die regionalen und lokalen Subtexte der Ergebnisse zu ignorieren.
Download DE
With the results of the 2019 EU elections and the highest voter turnout in 20 years, the European Union may regain momentum for a profound reform process. By casting their votes, 50.8 percent of EU citizens eligible to vote proved to take both EU representatives and EU institutions seriously. Although the completed elections were not as concussive as predicted and pro-EU parties hold ground in the parliament, it would be a grave mistake to take this outcome for granted. In fact, it is time to analyse the subtexts of regional and local results that expose a variety of worrying grievances and urgent calls for action.
Download EN