Ein Licht für Europa – Die „Lange Nacht der Kirchen“ im Donauraum

(Info Europa 3/2013, Beilage zur Wiener Zeitung am 15.05.2013)
Was im Jahre 2005 als gemeinsames Projekt der im ökumenischen Rat der Kirchen in Österreich vertretenen christlichen Kirchen begann, hat sich längst wie ein Lauffeuer in weiteren Ländern des Donauraums und darüber hinaus verbreitet: Die „Lange Nacht der Kirchen“ findet in Tschechien, Ungarn, Südtirol und sogar in Estland nach österreichischem Vorbild statt – in der Slowakei hingegen befindet sie sich nach fulminantem Start momentan in der Warteposition. Die „Lange Nacht“ bietet allen Menschen, gleich welcher Konfession, welchen Glaubens oder auch Nicht-Glaubens die Möglichkeit, christlichen Traditionen und den damit verbundenen Menschen frei und unmittelbar, aber auch mit Respekt und Aufmerksamkeit zu begegnen und entspricht damit in exemplarischer Weise dem europäischen Motto der „Einheit in Vielfalt“.
Das vorliegende Heft informiert über Geschichte, Genese und Geschehnisse rund um die „Lange Nacht der Kirchen“, die 2013 am 24. Mai stattfindet.
Mit Beiträgen von Udo Bachmair, Wolfgang Bahr, Nicolae Dura, Franziska Lehner, Anton Pelinka u.a.