Wissen schafft Wachstum – Der Donauraum als Wissensregion

(Info Europa 4/2013, Beilage zur Wiener Zeitung am 16.10.2013)
Klimawandel, Bevölkerungsalterung, Energie- und Ernährungssicherheit – das sind nur einige der Herausforderungen, denen sich Europa stellen muss. Die EU will daher, um den zukünftigen Wohlstand zu sichern, Forschung, Innovation und Wirtschaft im Programm Horizon 2020 näher zusammenführen. Besondere Bedeutung hat dies für den Donauraum, zu dem gleichzeitig die wettbewerbsfähigsten, aber auch die ärmsten Regionen Europas gehören. Dennoch ist er einen Schritt voraus, bietet doch die EU-Strategie für den Donauraum (EUSDR) eine neue und integrative Form der Zusammenarbeit.
Wie in der Region Forschung und Entwicklung in den Mittelpunkt gestellt werden (können), um ein intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum zu gewährleisten, untersucht das vorliegende Heft.
Mit Beiträgen von Hubert Dürrstein, Irene Fialka, Johannes Hahn, Jan Truszczyński, Barbara Weitgruber, Frank Ziegele u.a.