Der diesjährige Band widmet sich dem Schwerpunkt "Tanz"
Der diesjährige Band widmet sich dem Schwerpunkt “Musik"
Das Inselparadies in der Ägäis ist auf einem guten Weg, auch wenn die strukturellen Probleme noch nicht gelöst sind (Beilage zur Wiener Zeitung am 29.10.2014)
Mehr als ausgezeichneter Wein: die Republik Moldau
(Beilage zur Wiener Zeitung am 25.09.2013)
Der diesjährige Band widmet sich dem Schwerpunkt "Kreativräume"
Das vorliegende Länderheft Slowenien informiert in bewährter Form über Geschichte, Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Medien, Religion und Kultur von Österreichs kleinstem EU-Nachbarland.
(Beilage zur Wiener Zeitung am 26.09.2012)
Der diesjährige Band widmet sich dem Schwerpunktthema „Design“.
Trotz unmittelbarer Nähe zu Österreich ein weitgehend unbekannter Nachbar
Ein Land mit stolzer Tradition, wechselvoller Geschichte und zahllosen Verbindungen zu Österreich
Der Kulturführer Mitteleuropa 2011 zeigt Beispiele für erfolgreiche Transformation von Industriedenkmalen in Mitteleuropa
Ein Land mit bewegter Vergangenheit.
Film und Fotografie ist das Generalthema der diesjährigen Ausgabe des Kulturführer Mitteleuropa.
Ein weißer Fleck auf der europäischen Landkarte, der es aber verdient, entdeckt zu werden...
Das vorliegende Heft bietet einen Überblick über Geschichte, Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Medien und Kultur Serbiens
Tipps für Musikveranstaltungen in und um Österreich
Das vorliegende Heft gibt einen Überblick über Geschichte, Politik, Wirtschaft, Gesellschaft sowie Bildung und Kultur der Tschechischen Republik, ergänzt durch eine Vielzahl von Hinweisen und Tipps für die weitere informative Lektüre.
Das vorliegende Heft bietet einen breiten und fundierten Überblick über Geschichte, Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur des baltischen Landes, das nicht nur historisch über enge Beziehungen zu Österreich verfügt – man darf überrascht sein!
Kosovo ist der jüngste Staat Europas – im zweifachen Sinne
Museen und Gedenkstätten sind das zentrale Thema des diesjährigen Kulturführer Mitteleuropa. Ausstellungentipps in und um Österreich werden hoffentlich für jeden ein Ideengeber sein. Eine Beilage zur Kulturhauptstadt "Linz 09" rundet das Angebot ab.
Blickrichtung Europa: Das Land an der Adria hofft auf baldigen EU-Beitritt
Als Beilage zur Wiener Zeitung am 4. 9. 2007 erschienen, bietet das Heft einen hervorragenden Überblick in Bezug auf das neue EU-Mitglied.
Die 12. Ausgabe des Kulturführers Mitteleuropa enthält Informationen über ausgewählte kulturelle Veranstaltungen in Ländern Mittel- und Südosteuropas sowie des Donauraums, wobei der geographische Rahmen großzügig interpretiert wird.
Beilage zur Wiener Zeitung 24. 4. 2007
Prominente Persönlichkeiten aus Politk, Kultur und Wirtschaft präsentieren ihre Perspektive auf die Beziehungen Österreichs und Kroatiens vor dem Hintergrund des kroatischen EU-Beitrittsprozesses
Beilage zur Wiener Zeitung (10.10.2006)
War die „Orange Revolution“ der Beginn einer dauerhaften Hinwendung zu Europa oder nur ein kurzes Aufflackern der proeuropäischen Kräfte in der Ukraine?
Beilage zur Wiener Zeitung (29. 8. 2006)
Das IDM-Ländersonderheft 3-2006 über Bosnien-Herzegowina ist erschienen. Die „jugoslawischste“ der ehemaligen Teilrepubliken des Vielvölkerstaates repräsentiert auch heute noch das Neben- bzw. Miteinander von Serben, Bosniern und Kroaten, Orthodoxen, Muslimen und Katholiken.
Beilage zur Wiener Zeitung (9.5.2006)
Die 11. Ausgabe des Kulturführers Mitteleuropa enthält Informationen über ausgewählte kulturelle Veranstaltungen in Ländern Zentral - und Südosteuropas sowie des Donauraums, wobei der geographische Rahmen großzügig interpretiert wird.
Beilage zur Wiener Zeitung
(7/2005)
(6/2005) Beilage zur Wiener Zeitung
(5/2005) - Beilage zur Wiener Zeitung am 15. Juni 2005
(4/2005) - Beilage zur Wiener Zeitung 10. Mai 2005
(7/2004) - Beiträge zu Bulgariens Weg in die EU und die guten österreichisch-bulgarischen Beziehungen
(4/2004)
(11/03) - IDM-Festschrift mit Beiträgen von Freunden und Förderern des Instituts
(8/2003) - Beiträge der gleichnamigen Konferenz von 3.-4.2.2003
(7/2003)
Stand April 2003
(7/2002) - Beiträge der gleichnamigen Konferenz von 11.-12.10.2001 in Wien
(6/2002); auch in ungarisch erhältlich
3. Fassung vom August 2001
Dieses zweisprachig verfasste (polnisch/deutsch) Sonderheft enthält Referate und Beiträge die im Rahmen der von IDM und Forum Alpbach veranstalteten Tagung von 1.-3. April 2001 gehalten wurden (2/2002)
Beiträge der Konferenz vom 29. März 2001 in Wien (14/2001)
Zusammenfassung der Tagung vom 15. Juni 2000 in Budapest (6/2001)
Dieser Band enthält Beiträge der Konferenz "Die Slowakei auf dem Weg nach Europa", 7. bis 9. Juni 2000, Kongresszentrum Alpbach.
Tagungsband, zweisprachig (Mai 2000)
Resümee der Tagung vom 10. bis 12. Oktober 1999, Kongresszentrum Alpbach
Zusammenfassung einer Tagungsreihe mit Lehrer/innen in Wien, Linz, Graz, Salzburg und St. Pölten (1999)
zweisprachig, Tagungsband zur Veranstaltung (November 1998)
Politiker, Wissenschaftler, Publizisten und Vertreter der Katholischen Kirche aus den Staaten Polen, Slowenien, Tschechische Republik, Ungarn, Bulgarien, Rumänien, Slowakei und Österreich nehmen Stellung zur EU-Erweiterung (1998)
Österreichische Politiker, Entscheidungsträger der Wirtschaft und Wissenschaftler nehmen Stellung zur EU-Erweiterung ( November 1997)
Erscheint jährlich im Mai; 2001 erstmals auch in ungarischer Sprache erschienen - Central European Cultural Institute.