Mag. Sebastian SCHÄFFER, MA, Geschäftsführer
Bereits bevor ich nach Wien kam habe ich mehrfach mit dem IDM kooperiert das war und ist für mich das Besondere: Ich arbeite hier nicht einfach nur für das Institut, sondern gemeinsam mit meinen Kollegen für den Donauraum und für die Europäische Integration.
Kontakt
Tel.: (+43 1) 319 72 58-20
Mobil.: (+43) 650 88 0 5544
E-Mail: s.schaeffer@idm.at
Dr. Daniela APAYDIN, Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Am IDM kann ich meine Expertise und Talente ideal einsetzen, um die Region bekannter zu machen und den grenzübergreifenden Austausch zu fördern.
Mag. Daniel MARTÍNEK, Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Durch mein langjähriges Interesse an Geschichte habe ich festgestellt, dass eine positive Zukunft immer nur durch Verständigung, Dialog und Zusammenarbeit gestaltet werden kann. Ich bin daher sehr froh, dass ich internationale Kooperation sowohl am IDM als auch im Rahmen der Donaurektorenkonferenz (DRC) entwickeln und fördern kann.
Mag. Robin GOSEJOHANN, MA, Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Das IDM hat sich über all die Jahre einen guten Ruf für profunde, wissenschaftlich-solide erarbeitete Regionalkenntnisse erarbeitet, die es in verschiedenen Formaten einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Genau hier findet die Arbeit des IDM als Schnittstelle und Denkfabrik mit meinen Aufgaben zusammen: neue Demokratiewerkstätten errichten sich nicht über Nacht – benötigt werden Vertrauen, Mittel und Wissen, um diese politisch so aufbauend wirkenden Einrichtungen langfristig zu etablieren.
Kontakt
E-Mail: r.gosejohann@idm.at
Tel.: (+43 1) 319 72 58 - 23
BM a.D. Dr. Helga KONRAD, Projektleiterin
Als Leiterin und Koordinatorin eines Projektes, das sich umfassend mit der Prävention und dem Kampf gegen die verschiedenen Formen von Menschenhandel auseinandersetzt, für das das Institut für den Donauraum und Mitteleuropa (IDM) als Trägerorganisation fungiert, schätze ich besonders die professionelle Zusammenarbeit betreffend die organisatorische Abwicklung und Unterstützung bei der inhaltlichen Ausrichtung der 'Regional Implementation Initiative on Preventing & Combating Human Trafficking'. Vieles von dem, was heute als anerkannte strukturelle Maßnahmen gegen Menschenhandel institutionell in den Mitgliedstaaten der EU und etlichen so genannten Drittländern eingerichtet wurde und funktioniert, geht auf die gemeinsame Arbeit im Rahmen des EU Stabilitätspaktes für Südosteuropa zurück, den der Vorsitzende des IDM, Vizekanzler a. D. Dr. Erhard Busek, ab den späten 90-iger Jahren als Gesamtkoordinator leitete und für dessen Task Force zu Menschenhandel ich den Vorsitz inne hatte. Dieses konsequente Dran-Bleiben an einer globalen Problematik und (Weiter-) Entwickeln von nachhaltigen Lösungsansätzen, steht auch heute noch im Zentrum unserer Bemühungen.
Emma Hontebeyrie, B.A., wissenschaftliche Mitarbeiterin
Ich wurde in Frankreich geboren wo ich aufgewachsen bin und mein Studium der Kultur- und Geisteswissenschaften abgeschlossen habe. Seit dem Sommer 2020 wohne ich in Wien, wo ich ein Praktikum am Institut für den Donauraum und Mitteleuropa im Rahmen des EU4EU-Programms absolvierte.
Ich bin nun für die Podcast-Produktion am IDM zuständig, was mir ermöglicht, mein Interesse an der CEE- und SEE-Region zu kombinieren und meine journalistische Erfahrung auszubauen.