Verleihung des Mitteleuropapreises 2008

Verleihung an Botschafter Dr. Dragan Velikić
Laudatio: Dr. Erhard Busek
Dragan Velikic erhält den Mitteleuropapreis 2008
Der diejährige Mitteleuropapreisträger, der serbische Autor und Diplomat, Dragan Velikić beschreibt Mitteleuropa in Anlehnung an Alfred Polgars Kaffeehausdefinition: "Ins Kaffeehaus gehen Leute, die alleine sein wollen, aber dazu Gesellschaft brauchen." Das ist für ihn die Topografie Mitteleuropas: viele Völker, jedes an seinem Tisch, aber gemeinsam im selben Café.
Das Institut für den Donauraum und Mitteleuropa (IDM) verlieh den diesjährigen Mitteleuropapreis, der vom Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung mit 7.200 Euro dotiert wird, erstmals an einen Serben. Zugleich ist es der erste Preis, der Dr. Dragan Velikić außerhalb Serbiens verliehen wird. Für Emil Brix, stv. Vorsitzenden des IDM, ist dies ein Zeichen dafür, dass sich die Diskussion über Mitteleuropa ausdehnt und nun auch in Kroatien und Serbien stattfindet.
Dragan Velikić war ein scharfer Kritiker Miloševićs und arbeitet als Jpurnalist und Lektor für ein demokratisches und offenes Serbien. Er verbrachte selbst Jahre im Exil und kehrte erste nach dem Sturz Miloševićs in seine Heimat zurück. Seine Aufgabe als Botschafter in Wien sieht er v.a. darin, Stereotype auf beiden Seiten abzubauen. Aber nicht nur für seine Verdienste um die österreichisch-serbischen Beziehungen erhält der Schriftsteller und Diplomat den Mitteleuropapreis: Dr. Dragan Velikić macht mit seinem Schaffen wie kein anderer deutlich, dass Serbien Teil Mitteleuropas ist.
- Beginn: Montag, 24. November 2008, 19:00 Uhr
- Ort: Essl Museum, Klosterneuburg