Besuch des College of Visegrád am IDM

Am 11. April 2025 besuchten 32 Studierende aus Ungarn, der Slowakei, der Tschechischen Republik und Polen das IDM. Der Besuch fand im Rahmen des von der ungarischen Nationalen Universität für öffentliche Verwaltung (NKE) organisierten „College of Visegrád“-Programms statt, das ein Wochenendseminar in Wien abhielt. Begleitet wurden die Studierenden von Gergely Prőhle, dem ehemaligen Staatssekretär des ungarischen Außenministeriums und heutigen Direktor des John Lukács-Institutes, sowie von Zsuzsanna Fernbach-Czibók, der Programmdirektorin des Institutes. 

Sebastian Schäffer, Direktor des IDM, begrüßte die Studierenden und stellte ihnen die Geschichte sowie die Tätigkeiten des Instituts vor. Anschließend hielt Péter Techet, wissenschaftlicher Mitarbeiter am IDM, einen Vortrag über die Kooperationen zwischen den Visegrád-Staaten und Österreich sowie über die österreichische Wahrnehmung der Visegrád-Gruppe im Kontext innenpolitischer Debatten über Illiberalismus und Neutralität. Im Anschluss beantworteten Schäffer und Techet zahlreiche Fragen; die Studierenden interessierten sich insbesondere dafür, wie die Öffentlichkeit im neutralen Österreich die Länder Mitteleuropas wahrnimmt und wie sie auf demokratiegefährdende Tendenzen im Zusammenhang mit dem russischen Angriff auf die Ukraine reagiert.