Shaping Tomorrow’s Research: What Future for Academia in the Danube Region?

Der Donauraum 1-2/2023 

Shaping Tomorrow’s Research: What Future for Academia in the Danube Region? 

Edited by Daniel Martínek 

Purchase single articles or subscribe to Der Donauraum: Read more 

With this brand-new issue on the future of academia and research, edited by Daniel Martínek, the IDM journal Der Donauraum has arrived at its 63rd Volume. The publication is special for several reasons: First, it marks the first publication in the institute’s 70th anniversary year and therefore kicks-off a multifaceted collection of upcoming scientific and non-scientific articles, policy papers, and analyses by the experts of the IDM and its network partners throughout 2023.  

Second, this issue encompasses three exceptional papers by participants of the 17th DRC Summer School that took place in July 2022 in Vienna. By investigating the perceptions of stakeholders and observers of the Bar-Boljare Highway Project in Montenegro, Thomas Dentant shows the relevance of expert opinions and professional research for the success of infrastructure projects, and how neglecting them can lead to failure. In his contribution, Grant Dunnery analyses the geopolitical dimension of the Western Balkan’s EU Integration by evaluating the role of education and mobility in academia in the context of EU-Balkan, Sino-Balkan, and Sino-EU relations. By that he points out the importance of a strong EU engagement in the region. Anastasiya Lendel, who was holding a research fellowship for Ukrainians granted by the DRC and the IDM in 2022, outlines the various problems that Russia’s aggression has confronted Ukraine’s education system with. Despite these hardships, Lendel shows new opportunities that arise from the crisis by learning from the postwar experiences of Balkan countries.  

Finally, in addition to these articles, the present issue of Der Donauraum presents the results of the DRC Strategic Foresight Project 2022 in which 18 young researchers from the Danube Region present trends for the Higher Education System and develop concrete scenarios as well as policy recommendations to improve education in the future. 

On the topic: IDM Podcast Series 

As a special bonus to this publication, the IDM produced several episodes of the IDM podcast series with participants of the DRC Summer School and the Strategic Foresight Project hosting among others Shalini Randeria, rector of the Central European University (CEU) as well as students from Ukraine who report on their experiences throughout the war. 

Season 2, Ep. 21, Where the river flows, science follows 

Season 2, Ep. 22, Passive listeners or actors for change? 

Season 2, Ep. 23, Education for a brighter future 

Season 2, Ep. 24, University autonomy and academic freedom 

Season 2, Ep. 25, Learning and mobility in the shadow of the war 

The 18th edition of the DRC Summer School with take place in 2023. Please subscribe to the DRC Newsletter to keep updated on calls and further announcements. 

The EU of Today and Tomorrow – Towards a Democratic and Inclusive European Union

”Greener, safer and freer” is the motto of the ongoing Sweden’s Presidency of the Council of the European Union. Therefore, the security and unity of the EU, its competitiveness, green and energy transition, as well as its democratic values and the rule of law were debated during the discussion with H.E. Annika Markovic, Sweden’s Ambassador to Austria, Slovakia and Permanent Representative to the International Organisations in Vienna.  

Ambassador Markovic, in a conversation with the IDM’s Managing Director Sebastian Schäffer, not only presented the priorities of the Swedish Presidency, explaining the role of the Presidency in the EU’s institutional architecture to the young participants of the event, but she also reflected on her vision of the future of the EU.  

The discussion with the ambassador set the ground for an interactive and in-depth discussion with EU citizens based in Vienna, who gathered to discuss what kind of EU they would like to live in 20 years from now. While the comparative report with the outcomes of the focus group will be available at a later stage of the project, some of the recurring slogans among participants included: “Freer Europe”, “Greener Europe”, “More Secure Europe”, “More Digital Europe”, “More United Europe”, and “More Defence-United Europe”. 

The event was organized by the IDM in the framework of the EUact2-“Towards Democratic and Inclusive Europe: EP Elections and Active Citizens Participation and Contribution” project on 1 March 2023. 

EUact2 is a 2-year project funded by the European Union that aims to build a sustained level of citizen activism, especially among young people, so that their voices are better represented in European policymaking.  

For more information about the project and its results, please follow project’s webpage and social media: Twitter: @EUact2.

Author: Kinga Brudzińska

 

Changes in Ukrainian foreign policy since February 2022 and perspectives from Central and Eastern Europe

One year on from the Russian invasion of Ukraine and the war still rages. The recent decision taken by Germany, the United States and other NATO member states to send tanks to Ukraine indicates that we are entering a new phase in the conflict. 

With this in mind, the Institute for the Danube Region and Central Europe (IDM) hosted a roundtable of experts on Ukraine to discuss the role of Ukraine in the region and changes in the foreign policy of Ukraine since the invasion. 

The roundtable was also a chance to reflect on February’s Ukraine-EU summit as well as to mark the publication of the book “Ukraine in Central and Eastern Europe: Kyiv’s Foreign Affairs and the International Relations of the Post-Communist Region”. In attendance were some of the book’s contributors, who offered their insights into Ukraine’s role in Central and Eastern Europe.  

PROGRAMME 

Welcome address 

Alisa Muzergues, Program Coordinator, Eastern Europe and Central Asia – International Development Law Organization 

Harald Stranzl, Ambassador/National Coordinator EUSDR, Federal Ministry for European and International Affairs, Austria and member of the IDM board 

Panel Discussion UKRAINE IN CENTRAL AND EASTERN EUROPE 

Federica Mangiameli, Stream Manager for Defense and Security, GLOBSEC  

Sebastian Schäffer, Managing Director, IDM  

Andreas Umland, Analyst, Stockholm Centre for Eastern European Studies (SCEEUS)  

Moderation: Melanie Jaindl, Research Associate, IDM

You can watch the discussion here:

 

“Mitteleuropa verstehen” – Podiumsdiskussion mit Sebastian Schäffer beim ÖJC

“Um diese Moral zu bewahren und auszubauen, sind Zusammenarbeit und Kommunikation über Grenzen hinweg die Schlüssel zu einer demokratischen, friedlichen und nachhaltigen europäischen Zukunft. Genau dafür setzen wir uns vom Institut für den Donauraum und Mitteleuropa ein.

Am Vorabend des Jahrestags des russischen Einmarschs in die Ukraine war Sebastian Schäffer Gast im Pressesalon des 1977 gegründeten Österreichischen Journalist*innen Clubs. Er verdeutlichte, welche Rolle Think Tanks wie das IDM in Zeit der Krise und Krieges annehmen und diskutierte auch über aktuellen Themen, die die Region prägen, sowie das bald 70jährige bestehen des Instituts. 

Die kurze Zusammenfassung des Gesprächs finden Sie hier:

“Die Ukriane wird den Krieg gewinnen”: Den Veranstaltungsbericht des ÖJC können Sie hier lesen. Die vollständige Aufnahme können Sie hier sehen: 

 

IDM Short Insights 22: Controversies over the sanctioned Russian delegates visiting Vienna

It has been nearly a year since Russia launched a full-scale invasion of Ukraine inflicting immense suffering to the civilian population, violating international law and challenging international security architecture. Despite sanctions and a visa ban, the Russian delegation will attend the  Winter Meeting of the OSCE Parliamentary Assembly on 23 and 24 February in Vienna. Sebastian Schäffer, IDM’s Managing Director, sums up the controversy around it in the newest Short Insight. 

 

This might be of inerest to you:  

Four Challenges Facing a Ukrainian-Russian Truce. Part I: The Constitutional Impasse, by Andreas Umland

Opinion: Burning bridges? by Sebastian Schäffer


Transcript of the Short Insight:
 

One year ago, the world watched in horror as the Russian Federation launched a full-scale invasion of Ukraine, causing a trail of destruction and countless lives lost. The invasion was a clear violation of international law and an affront to the principles of peace and sovereignty. The war has also taken a toll on the wider global community, heightening tensions and threatening international security.  

Peace in Europe is something that the Organisation for Security and Cooperation in Europe (OSCE) should provide, yet has failed to do so. It is a very unfortunate coincidence that the winter conference of the OSCE Parliamentary Assembly is taking place on 23rd and 24th February and that the delegation from Moscow will be able to travel to Vienna despite the visa ban issued against the Russian parliamentarians. However, also in past years this conference was organized around these dates and there is an obligation to allow participation, as Vienna is the official seat of the OSCE. Otherwise, Austria would be violating international law, and this might have further ramifications, since the capital is home to other international organisations.   

Also, dialogue is a good thing, right? Well certainly, but already before the unjustified attack on Ukraine and all the heinous atrocities committed by the Russian regime, at the OSCE there was merely the statement of the different points of views rather than trying to work on common ground. It is also unclear how a negotiation between Kyiv and the Kremlin would look like given that the Russian annexation of parts of Ukraine not only violates international law, but also creates a constitutional deadlock, as neither party could cease claims on these territories.

Therefore, the decision of the Ukrainian delegation to not participate in the meeting is understandable. What is incomprehensible, though, is the alleged invitation of the Russian delegation to attend a ball, something forbidden by their very limited visas, as Austrian authorities have stated. Clearly, some people are still willing to bow before a president who has not only destroyed the security architecture in Europe, but numerous lives on delusional claims.  

 

The Implications of President Joe Biden’s Visit to Warsaw: national and regional perspectives  

President Joe Biden is coming to Poland this week, almost exactly one year after the Russian invasion in Ukraine started. On 21 February Biden was also in Kyiv on a surprise visit, for which he used Rzeszów in Poland to transfer to Ukraine. But the visit, despite being symbolic, has some domestic and regional implications. 

 

According to the information available today, in Poland President Biden (POTUS) will hold bilateral talks with the leaders of the ruling camp (including the Polish President, Andrzej Duda), make a public address to the Poles (at the symbolic place near the Royal Castle in Warsaw), and take part in the meeting of the so-called Bucharest Nine, a group of nine NATO countries in Eastern Europe. Just as it happened on 26 March 2022, the upcoming visit will focus on security issues, and its underlying theme will be the anniversary of Russia’s invasion of Ukraine. 

 

Biden will be the first US president to visit Poland again in less than a year after the previous one, although Barack Obama visited Poland three times: in 2011, 2014, and 2016. Poland was chosen as a destination for the POTUS visit because it has become a hub for international support for Ukraine. Nowadays Poland is a territory through which Western supplies are entering Ukraine, be they humanitarian or military. Moreover, the country is important as it received one of the biggest numbers of refugees (around 950 thousands so far) among EU countries and in the region. Apart from Poland, the Czech Republic and Bulgaria are hosting significant numbers of refugees, but they are significantly lower: 432 thousands and 147 thousands respectively. 

 

Poland is also one of the most hawkish countries in Europe as regards Russia on the international stage. It has proposed far reaching sanctions and other measures that NATO/EU allies could implement (such as the transfer of MIG-29s). Along with the Baltic republics, Poland was also one of the biggest and most active proponents of the EU membership candidate status for Ukraine.  

 

The visit is not free from certain controversies, however. Many Poles as well as commentators in the West do not like the fact that Biden will probably strategically turn a blind eye to the policies of Poland’s ruling government that deteriorate the rule of law and democracy at home. The visit will strengthen the image of PiS as a party that has a special relationship with the US, while the country positions itself on the margins of the EU. In fact, Mr Biden once criticised Poland, listing it alongside Belarus and Hungary as examples of “the rise of totalitarian regimes in the world.” By contrast, ahead of Mr Biden’s visit, White House spokesman John Kirby rightly applauded Warsaw for being “a strident ally and a tremendous supporter of Ukraine.”  

 

In short, the PiS government will be able to present themselves as those who improved Poland’s position in the alliance, and this in turn would play in the government’s favour during the election year. It is important for the PiS government to present the relations with the US as better than ever before because the politicians of the Polish right want to be seen by the domestic audience as world leaders. President Biden’s second visit to Poland in less than a year will only strengthen this view. 

 

In the region, Poland is already perceived as a country that has a leading role in supporting Ukraine. Moreover, while Poland perceives itself as a natural leader in Central Europe, this is not the view of countries like the Czech Republic or the Baltic States. The backsliding of democracy at home does not strengthen Warsaw’s role in the region.  

 

One of the important platforms for regional cooperation – the Visegrad Group – is already struggling to speak with a coherent voice on a Ukraine policy as Hungarian policy has drifted away from Polish, Czech and Slovak approaches. The Czech Republic and Slovakia are also distancing themselves from Hungary and Poland at the EU level, and are more and more interested in engaging with Austria in the Slavkov/Austerliz format. Warsaw is also a supporter of the Three Seas Initiative, a platform of cooperation in Central and Eastern Europe, supported by the US, but which is not so popular, for example in Slovakia. The only platform through which Poland can showcase its leadership is the Bucharest Nine, which became the vehicle of regional governments to demonstrate their interest in helping Ukraine. We should not expect many changes in internal dynamics in this grouping given President Biden’s presence in Warsaw. But without Warsaw reversing the backsliding of the rule of law and democracy at home, Poland will not be seen by other countries in the region as a “leader” in Central Europe. 

 

In a public speech, Biden intends to express his thanks to Polish society for the universal, direct support for refugees and humanitarian aid sent to Ukraine. This is, of course, a praiseworthy attitude, but it is rather the society itself that should be credited for extending a helping hand to Ukrainians. The Polish government’s record is more mixed in this respect. Recognition from the US president will allow the authorities to dismiss accusations of inhumane treatment of migrants on the border with Belarus.  

 

When it comes to the region, President Biden’s visit to Warsaw underlines that fact that NATO’s eastern flank has finally found its voice as it proved to be right about Russia’s intention towards Ukraine in the past. However, as Czech Foreign Minister Jan Lipavský told Politico, Western countries are still “much stronger” on the economic and military front” and they have the financial capacity to help Ukraine.  

 

In short, this visit is important and symbolic but fraught with national and regional sensitivities. 

„Nürnberg II“ – ein internationales Tribunal zur Aburteilung der russischen „Hauptkriegsverbrecher“

In seinem Gastbeitrag erklärt Winfried Schneiders-Deters, ein in Deutschland und der Ukraine lebender Autor und ehemaliger Leiter von nationalen und regionalen Projekten der Friedrich-Ebert-Stiftung, welche Instrumente zur Anklage der russischen Kriegsverbrechen verfügbar wären, welche Schritte für ein „Nürnberg II“ gemacht werden müssten und ob man Wladimir Putin überhaupt vor Gericht stellen könnte. 

Dieser Blogbeitrag ist eine Kurzfassung. Den vollständigen Text finden Sie hier

 

I. Nürnberg I“ – Der Prozess gegen die deutschen „Hauptkriegsverbrecher“

Nach der militärischen Niederlage des Großdeutschen Reiches wurden von den alliierten Siegermächten die deutschen „Hauptkriegsverbrecher“ abgeurteilt. Die „Nürnberger Prozesse“ setzten Maßstäbe für die Weiterentwicklung des Völkerstrafrechts. In dem Statut des Internationalen Militärgerichtshofes (Charter of the Nuremberg Tribunal, 1946) heißt es: „…die folgenden Handlungen, oder jede einzelne von ihnen, stellen Verbrechen dar, für deren Aburteilung der Gerichtshof zuständig ist:  

a) Verbrechen gegen den Frieden,
b) Kriegsverbrechen,
c) Verbrechen gegen die Menschlichkeit“. 

Das „Nürnberger Urteil“ gilt als juristischer Präzedenzfall für die Verurteilung von Angriffskriegen. Als „Verbrechen gegen den Frieden“, wie das „Verbrechen der Aggression“ in Nürnberg noch genannt wurde, galt nach Artikel 6a des Statuts des Nürnberger Internationalen Militärgerichtshofs die „Planung, Vorbereitung, Einleitung oder Durchführung eines Angriffskrieges oder eines Krieges unter Verletzung internationaler Verträge, […] oder die Beteiligung an einem gemeinsamen Plan […] zur Ausführung einer der genannten Handlungen“. 

 

Die vier “Kernverbrechen” des Römischen Statuts des Internationalen Strafgerichtshofes 

Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH, Engl.: International Criminal Court / ICC) verfolgt seit dem Jahre 2002 vier „Kernverbrechen“ („core international crimes“), die in Art. 6-8bis des IStGH-Statuts („Römisches Statut“) definiert sind: 

a) Verbrechen der Aggression,
b)
Kriegsverbrechen,
c) Völkermord,
d) Verbrechen gegen die Menschlichkeit. 

 

„Verbrechen der Aggression“ – das „supreme international crime“ 

Ein Verbrechen der Aggression („Verbrechen gegen den Frieden“ im Nürnberger Prozess) ist die Ursache aller weiteren Verbrechen. In der Urteilsbegründung des Internationalen Militärtribunals heißt es: „To initiate a war of aggression […] is not only an international crime; it is the supreme international crime differing from other war crimes, in that it contains within itself the accumulated evil of the whole”.1  

 

„Kriegsverbrechen“ – schwere Verstöße gegen das humanitäre Völkerrecht 

Juristisch wird der Begriff „Kriegsverbrechen“ als schwerer Verstoß gegen das „humanitäre Völkerrecht“ (International Humanitarian Law / IHL) definiert, das seinerseits maßgeblich durch die „Haager Landkriegsordnung“ von 1907 und durch die vier „Genfer Konventionen“ von 1949  bestimmt wird.  

 

„Völkermord“ – hohe völkerrechtliche Anforderungen 

Das Verbrechen des Völkermords ist in Art. II der „Konvention über die Verhütung und Bestrafung von Völkermord“ der Vereinten Nationen vom 9. Januar 1948 definiert, und in Art. 6 des Römischen Statuts vom 17. Juni 1989 wortgleich normiert. Russland und die Ukraine haben das IStGH-Statut im Jahre 2000 zwar unterzeichnet, aber nicht ratifiziert; beide Staaten aber haben sich der Völkermord-Konvention unterworfen. 

Um völkerrechtlich als Völkermord eingestuft werden zu können, muss ein Sachverhalt hohe Anforderungen erfüllen. Die Völkermord-Konvention definiert in Artikel II fünf Tathandlungen als Völkermord, wenn sie „in der Absicht begangen werden, eine nationale, ethnische, rassische oder religiöse Gruppe als solche ganz oder teilweise zu zerstören“ […]. Der Nachweis, dass die Absicht der gänzlichen oder teilweisen Zerstörung vorliegt, ist in viele Fällen schwer zu erbringen. 

 

„Verbrechen gegen die Menschlichkeit“  

Wenn nicht nachweisbar ist, dass die physisch-biologische Zerstörung einer Gruppe angestrebt wurde, bleibt juristisch die Möglichkeit, die betreffende Handlung als „Verbrechen gegen die Menschlichkeit“ nach Art. 7 des IStGH-Statuts einzustufen – ebenfalls ein „Kernverbrechen“.  

 

II. Die vier völkerrechtlichen „Kernverbrechen“ Russlands

a) Russlands Verbrechen der Aggression  

Russlands Verbrechen der Aggression im Weltsicherheitsrat und in der Vollversammlung der Vereinten Nationen 

Der russische Präsident Putin hat das schwerste aller völkerrechtlichen Verbrechen begangen, das Verbrechen der Aggression (Art 5, Abs. 1, Buchstabe d) des Römischen Statuts des Internationalen Gerichtshofs vom 17. Juli 1998, konstatiert Prof. em. Otto Luchterhand. „Der verbrecherische Überfall auf die Ukraine ist […] die Ursache aller weiteren seither von den russischen Streitkräften und ihrer politischen und militärischen Führung an allen Frontabschnitten begangenen Völkerrechtsverbrechen“.2 

Eine gegen Russlands Einmarsch in die Ukraine gerichtete Resolution scheiterte im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen am Veto der Russländischen Föderation. In der Abstimmung im Weltsicherheitsrat am 25. Februar 2022 votierten von den 15 Mitgliedern 11 dafür, Russland dagegen; China, Indien und die Vereinigten Arabischen Emirate enthielten sich. 

Die Vollversammlung der Vereinten Nationen verurteilte den russischen Angriffskrieg in ihrer Resolution A/RES/ES-11/1 vom 2. März 2022 mit der weit über dem Quorum (129 Stimmen) liegenden Mehrheit von 141 Stimmen. Doch war der Beschluss nicht verbindlich, da Resolutionen der Vollversammlung aller Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen – im Gegensatz zu Resolutionen des 15-köpfigen Sicherheitsrats – völkerrechtlich nicht bindend sind.  

 

Das Recht der Ukraine auf „Selbstverteidigung“ und die „kollektive Selbstverteidigung“ 

„Der Überfall der Russischen Föderation auf die Ukraine begründet in seltener Eindeutigkeit das Selbstverteidigungsrecht der Ukraine nach Art. 51 der UN-Charta“, versichert Prof. Matthias Herdegen. 

Eine legitime Selbstverteidigung kann laut Christian Tomuschat als „kollektive Selbstverteidigung“ organisiert werden.3 „Andere Staaten dürfen der Ukraine gegen den Angriff Beistand leisten – auch ohne UN-Mandat“, erklärte Herdegen in einem (schriftlichen) Interview mit dem juristischen Magazin „Legal Tribune Online“.4 Durch bloße Waffenlieferungen an einen angegriffenen Staat wird ein Land noch nicht zu einer Konfliktpartei.  

 

b) Russische Kriegsverbrechen Möglichkeiten internationaler Strafverfolgung

Der Art. 8 des IStGH-Statuts – „Kriegsverbrechen“ – beinhaltet Verstöße gegen die Regeln der Kriegsführung, wonach militärische Gewalt nur gegen Kombattanten und militärische Objekte angewandt werden darf. Präsident Putin führt systematisch Krieg gegen die ukrainische Zivilbevölkerung.5 Die systematische Zerstörung der zivilen Infrastruktur bedeutet den Einsatz des „Winters als Kriegswaffe“ (US-Präsident Joe Biden).  

„Nach internationalem Strafrecht haben sich die Befehlshaber der russischen Streitkräfte, an ihrer Spitze Präsident Putin, schwerer Kriegsverbrechen schuldig gemacht,“ urteilt Christian Tomuschat. Da ein internationaler Haftbefehl gegen die russische Führung realiter nicht vollstreckt werden kann, hätte er, wenn er denn verhängt würde, ohnehin nur symbolischen Wert. Doch sind die hierarchisch unterhalb dieser Ebene involvierten Akteure nicht gegen Strafverfolgung gefeit; sie können wegen „Beteiligungshandlungen“ belangt werden.  

 

c) Russischer Völkermord an der ukrainischen Bevölkerung

Zum Nachweis von Völkermord verlangt die internationale Rechtsprechung grundsätzlich, dass die „physisch-biologische Zerstörung“ der „Gruppe“ (i. S. d. Genozid-Konvention) angestrebt wurde; die Vernichtung ihrer politischen, sozialen und kulturellen Existenz ist nicht ausreichend.  

 

Russischer Kinderraub – Völkermord nach Art. 2 der Genozid-Konvention  

Die Verschleppung ukrainischer Kinder durch russische Besatzungsbehörden in den von der russischen Armee besetzten Gebieten der Ukraine erinnert an den deutschen Kinderraub während des II. Weltkriegs im besetzten Polen. Der Tatbestand internationaler Kindesentführung wurde in den Nürnberger Kriegsverbrecherprozessen als „Verbrechen gegen die Menschlichkeit“ verurteilt. 

Nach der Definition des Begriffs Völkermord (Genozid) in Art. 2 der Konvention zur Verhütung und Bestrafung des Verbrechens des Völkermords (1948) gilt der erzwungene Transfer von Kindern von einer Gruppe („group“ i. S. d. Konvention) in eine andere als Genozid.6   

Laut dem „Institute for the Study of War“ / ISW, Washington), begann Russland, offen die Zwangsadoption ukrainischer Kinder aus dem Donbas durch russische Familien zu fördern. Russische Beamte sollen bis November 2022 rund 150 000 Kinder aus dem Donbas nach Russland verschleppt haben.7  

 

d) Russlands Verbrechen gegen die Menschlichkeit

Zu den eklatanten Verbrechen gegen die Menschlichkeit, die von der russischen Soldateska und von den russischen Besatzungsbehörden in der Ukraine begangen wurden, gehören  

Flucht und Vertreibung (Nach Angaben des Flüchtlingshilfswerks UNHCR führte der russische Angriff auf die Ukraine zur größten Fluchtbewegung seit dem Zweiten Weltkrieg.)  

Verschleppung und Deportation (Die US-Botschafterin Linda Thomas-Greenfield sagte auf einer Sitzung des UN-Sicherheitsrats am 8. September 2022, dass Schätzungen zufolge zwischen 900.000 und 1,6 Millionen Menschen aus ihren Heimatorten deportiert worden seien.)  

Ethnische Säuberung (Das US-amerikanische „Institute for the Study of War / ISW vermutet, dass die russischen Besatzungsbehörden ethnische Säuberung betreiben, indem sie besetzte ukrainische Gebiete durch Deportationen entvölkern und mit russischen Bürgern neu besiedeln.)  

„Filtrierung“ – „Selektion“ in russischen Lagern (Die US-Regierung beschuldigte im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen das russische Militär, in dem von ihm besetzten Gebiet der Ukraine „Filtercamps“ („Filtrationslager“) zu unterhalten, aus denen festgenommene Ukrainer nach „Filtrierung“ gegen ihren Willen nach Russland deportiert würden.8 Vielfach verschwänden „Ausgesonderte“ spurlos.) 

 

III. Ein „Nürnberg II“ zur Aburteilung russischer Hauptkriegsverbrecher 

In der gemeinsamen „Berliner Erklärung“, mit der das Treffen der Justizminister der G 7 Staaten, das am 28. Und 29. November 2022 in Berlin stattfand, abgeschlossen wurde, haben sich die sieben Justizminister verpflichtet, die Verantwortlichen für die Kriegsverbrechen in der Ukraine vor Gericht zu bringen. Die „strafrechtliche Verfolgung der Kernverbrechen des Völkerrechts hat für uns oberste Priorität“, sagte der deutsche Gastgeber, Justizminister Marco Buschmann.  

 

Die Eilentscheidung des Internationalen Gerichtshofes vom 16. März 2022 

Wenige Tage nach der russischen Invasion am 24. Februar 2022 erhob die Ukraine Klage vor dem Internationalen Gerichtshof  / IGH (International Court of Justice / ICJ) in Den Haag, und beantragte in einem Dringlichkeitsverfahren Sofortmaßnahmen gegen die Russländische Föderation. Die Ukraine berief sich in ihrem Antrag auf die Konvention über die Verhütung und Bestrafung von Völkermord“9 vom 9. Dezember 1948 (Völkermord-Konvention), der sowohl die Ukraine als auch Russland als Parteien angehören. Kiew wehrte sich gegen die Behauptung Moskaus, dass die Ukraine Völkermord an den in der Ukraine lebenden Russen begehe; mit dieser haltlosen Behauptung hatte Russland u. a. die Invasion gerechtfertigt.   

Der IGH gab der Ukraine in der Sache mit großer Mehrheit „(fast) in vollem Umfange Recht“ – mit 2 Gegenstimmen von 15 Stimmen insgesamt (Richterin Xue aus China und Richter Gevorgian aus Russland). Das Gericht wies Russland an, die militärischen Operationen auf dem Territorium der Ukraine unverzüglich einzustellen. 

 

Der Internationale Strafgerichtshof  – keine Anlaufstelle für die Verurteilung des russischen „Verbrechens der Aggression“  

Der Internationale Strafgerichtshof (International Criminal Court / ICC) ist allerdings nicht die geeignete Anlaufstelle für die Verurteilung des russischen Verbrechens der Aggression. Zwar fällt das „Verbrechen der Aggression“ seit der Änderung des Römischen Statuts im Jahre 2010 in Kampala (Uganda) in die Zuständigkeit des IStGH, doch ist der IStGH für Staatsangehörige der Russländischen Föderation nicht zuständig, da diese das Römische Statut nicht ratifiziert hat.  

Es gibt derzeit kein Gericht, das für Fälle der individuellen strafrechtlichen Verantwortung russischer Staatsangehöriger für das Verbrechen der Aggression gegen die Ukraine zuständig ist. 

 

Ein neues internationales ad hoc Tribunal  

Die „Lücke in der Architektur des internationalen Rechts“ 

Im März 2022 wurde in einer öffentlichen Erklärung, die von vielen namhaften Politikern und renommierten Juristen (unter ihnen Benjamin Ferencz, der letzte überlebende Ankläger des  Nürnberger Militärtribunals) unterzeichnet wurde, zur Schaffung eines Sondergerichtshofes für die Strafverfolgung des Verbrechens der Aggression gegen die Ukraine aufgerufen.

Einer der Unterzeichner dieser Erklärung war der renommierte britisch-französische Jurist Philippe Sands.11 In einem Artikel in der Financial Times vom 28. Februar 2022 – „Putin’s use of militäry force is a crime of aggression”  – hatte Sands bereits einen Sonderstrafgerichtshof für Verbrechen der Aggression vorgeschlagen, um Individuen für das Verbrechen der Aggression zur Verantwortung ziehen zu können. Aggression sei ein „Führungsverbrechen“, für das die Staatsführung verantwortlich sei. Wenn nur „Kriegsverbrechen“, „Völkermord“ und „Verbrechen gegen die Menschlichkeit“ untersucht und verfolgt würden, dann blieben die Hauptverantwortlichen straffrei, argumentiert Sands. Philippe Sands sieht eine „Lücke in der Architektur des internationalen Rechts“ und schlägt zur Schließung dieser Lücke die Schaffung eines Sonderstrafgerichtshofs zur Verfolgung des „Verbrechens der Aggression“ vor. 

 

Die Resolution der Parlamentarischen Versammlung des Europa-Rates vom 26. Januar 2023 

Am 26. Januar 2023 nahm die Parlamentarische Versammlung des Europa-Rates (Parliamentary Assembly of the Council of Europe / PACE) in Straßburg – einstimmig – die Resolution 2482 an, in welcher sie die Schaffung eines internationalen Sondergerichtshofes zur Strafverfolgung der russischen Führung forderte.

In Punkt 1. der Resolution wiederholt „die Versammlung“ nicht nur, dass die militärische Invasion der Ukraine eine „Aggression“ im Sinne der Resolution 3314 (XXIX) der Vollversammlung der Vereinten Nationen von 1974 und einen klaren Bruch der Charta darstelle, sondern anerkennt auch, dass die russische Aggression gegen die Ukraine nicht erst mit der Invasion am 24. Februar 2022 begonnen hat, sondern dass “the ongoing aggression is a continuation of the aggression started on 20 February 2014, which included the invasion, occupation and illegal annexation of Crimea by the Russian Federation” – eine bemerkenswerte Anerkennung der hybriden Intervention im Donbas und der militärischen Besetzung der Krim als “Aggression”.  

 

Der Mechanismus der UN-Resolution “Vereint für den Frieden“  

Die „Uniting für Peace“ der Vollversammlung der Vereinten Nationen von 1950 

Die United Nations General Assembly (UNGA) Resolution 377 A (V) „Uniting for Peace“ Resolution („Vereint für den Frieden“) besagt, dass in Fällen, in denen der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen aufgrund fehlender Einstimmigkeit seiner fünf ständigen Mitglieder nicht in der Lage ist, die internationale Sicherheit und den internationalen Frieden zu gewährleisten, die Vollversammlung der Vereinten Nationen den Fall umgehend erörtern muss; die Vollversammlung kann den Mitgliedern der Vereinten Nationen angemessene gemeinsame Maßnahmen empfehlen – einschließlich den Gebrauch bewaffneter Kräfte, wenn dies nötig ist, um die internationale Sicherheit und den internationalen Frieden wiederherzustellen. Die Resolution war am 3. November 1950 mit 52 gegen 5 Stimmen bei 2 Enthaltungen angenommen worden. Mit ihr wurde der Mechanismus der „Dringlichkeits-Sondersitzung“ – „Emergency Special Session“ / ESS (Notstands-Sondertagung) geschaffen. 

 

Reaktivierung der Uniting for Peace Resolution im Jahre 2022 

Am 25. Februar 2022, ein Tag nach dem Beginn seiner Invasion der Ukraine, blockierte Russland mit seinem Veto eine Resolution des UN-Sicherheitsrates, in welcher Russlands Angriff auf die Ukraine scharf verurteilt wurde, und ein sofortiger Abzug der russischen Truppen aus der Ukraine gefordert wurde. 

Um eine Verurteilung des russischen Angriffs auf die Ukraine am 24. Februar 2022 durch die Vollversammlung der Vereinten Nationen zu erreichen, griffen die USA auf die „Uniting for Peace“ („UfP“) Resolution aus dem Jahre 1950 zurück. Am 27. Februar 2022 beschloss der Sicherheitsrat mit Zweidrittelmehrheit, eine Dringlichkeitssitzung der Vollversammlung (UN General Assembly) – nach dem „Uniting for Peace“ / UfP -Verfahren –  für den 28. Februar 2022 zur Erörterung der russischen Invasion in der Ukraine einzuberufen (Resolution 2623). Elf Mitglieder des Sicherheitsrates stimmten für den Resolutionsentwurf der USA gegen die Stimme Russlands bei drei Enthaltungen. 

 

Die Resolution ES-11/1 der Vollversammlung der Vereinten Nationen 

Am dritten Sitzungstag (2. März 2022) der Dringlichkeits-Sondersitzung (Emergency Special Session / ESS)  – der 11. seit Gründung der Vereinten Nationen – nahm die Vollversammlung der Vereinten Nationen die Resolution ES-11/1 mit 141 Stimmen an – bei 5 Gegenstimmen und 35 Enthaltungen.14 Darin wurde Russland aufgefordert, seine rechtswidrige Gewaltanwendung gegen die Ukraine unverzüglich einzustellen. 

Die Resolution ES-11/1 charakterisierte die russische Invasion als einen Akt der „Aggression“ – ein völkerrechtliches Verbrechen. Die Russländische Föderation wurde darin aufgefordert auf, “to cease its use of force against Ukraine” und “to immediately, completely and unconditionally withdraw all of its military forces from the territory of Ukraine within its internationally recognized borders.”  

 

„Hybride Strafgerichte“ 

Die Befugnisse der Vollversammlung der Vereinten Nationen beschränken sich auf Empfehlungen. Die Befugnis zur Ergreifung von Durchsetzungsmaßnahmen (“enforcement action“) ist das exklusive Vorrecht des Sicherheitsrates. Doch hat die Vollversammlung der Vereinten Nationen durch ihre Praxis in der Vergangenheit eine Umgehungsmöglichkeit ihrer Begrenzungen aufgezeigt: Die Vollversammlung kann die Ausübung strafrechtlicher Jurisdiktion von einem oder mehreren ihrer Mitgliedsländern unterstützen. Seit dem Jahre 2000 werden so genannte „Hybride Strafgerichte“ gebildet, die auf Vereinbarungen zwischen den betroffenen Staaten und den Vereinten Nationen beruhen.

 

IV. Bestrafung des „Hauptverantwortlichen“ Putin 

Zum Abschluss ihres virtuellen Treffens am 12. Dezember 2022 in London, an welchem der ukrainische Präsident Volodymyr Zelenskij per Video-Schaltung teilnahm, erklärten die Staats- und Regierungschefs der „G-7“, dass sie den russischen Präsidenten Putin für den Überfall auf die Ukraine zur Verantwortung ziehen würden.  

Der britische Jurist Geoffrey Nice, Mitglied des Internationalen Strafgerichtshofs für das ehemalige Jugoslawien und leitender Staatsanwalt im Prozess gegen Slobodan Milošević, ist der Meinung, dass der Präsident der Russländischen Föderation, Vladimir Putin für die russischen Kriegsverbrechen persönlich zur Verantwortung gezogen werden sollte, wie er in einer Sendung von „BBC Radio 4“ am 1. Januar 2023 sagte. „Es bestehen keine Zweifel, dass die Befehlskette direkt zu Putin führt. […] Er ist schuldig, urteilte Nice. 

 

„Funktionelle Immunität“   

Der Präsident der Russländischen Föderation, Vladimir Putin, ist nicht nur durch Russlands Veto-Recht im Weltsicherheitsrat vor internationaler Strafverfolgung geschützt, sondern auch aus einem völkerrechtlichen Grund: Er genießt sogenannte „funktionelle Immunität“. Hochrangige Funktionsträger eines Staates – Staatspräsidenten, Premierminister und Außenminister – sind durch „funktionelle Immunität“ für Handlungen, die sie in ihrer amtlichen Funktion ausüben, vor der Strafverfolgung durch Drittstaaten geschützt. 

Doch wird der Schutz von Staatschefs vor völkerstrafrechtlicher Verfolgung in Fällen von „Kernverbrechen“  (Verbrechen der Aggression, Kriegsverbrechen, Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit) durch neuere Entwicklungen im Völkerrecht immer mehr herabgesetzt. Vor internationalen Gerichten wurden Strafverfahren selbst gegen amtierende Staatschefs zulässig. Der serbische Präsident Slobodan Milošević wurde vor dem Internationalen Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien / IStGHJ (International Criminal Tribunal for the former Yugoslavia / ICTY) angeklagt.  

Das IStGH-Statut erkläre, „jegliche amtliche Immunität wird für unbeachtlich“, konstatiert Helmut Kreicker, Richter am Bundesgerichtshof.16 Art. 27, Abs. 2 des Statuts lautet: „Immunitäten […] die nach […] dem Völkerrecht mit der amtlichen Eigenschaft einer Person verbunden sind, hindern den Gerichtshof nicht an der Ausübung seiner Gerichtsbarkeit über eine solche Person.“ Völkerrechtliche Immunitäten stehen also einer Strafverfolgung durch den IStGH nicht entgegen. 

 

Der „Fall Putin“ – eine außerrechtliche Lösung? 

Da der russische Präsident Vladimir Putin – wenn auch umstrittenen – juristischen Schutz vor Strafverfolgung, und wahrscheinlich auch faktischen Schutz vor Auslieferung genießt, bleibt prima facie nur eine außerrechtliche Möglichkeit, Gerechtigkeit walten zu lassen. Und weil auch ein Suizid (à la Hitler) unwahrscheinlich ist, bedürfte es eines „Tyrannicidiums“, um der Gerechtigkeit Genüge zu tun. Ob sich aber ein russischer Claus Schenk Graf von Stauffenberg findet, ist allerdings eher unwahrscheinlich.  

 

Winfried Schneider-Deters 

Kyjiw, 9. Februar 2023 

 

Winfried Schneider-Deters, seit 2004 Autor von Veröffentlichungen zur Innen- und Außenpolitik der Ukraine, 1996-2000 Leiter des „Kooperationsbüros Ukraine“ der Friedrich-Ebert-Stiftung in Kyjiw, 1975-2003 Leiter von nationalen und regionalen Projekten der Friedrich-Ebert-Stiftung in Lateinamerika, Ostasien, Zentralasien und im Südkaukasus. 

 

Die Inhalte werden redaktionell bearbeitet, geben aber nur die Meinung der Verfasser*innen wieder. 

Sebastian Schäffer on coup plot accusations against Russia for Deutsche Welle

Moldova’s authorities claim that foreign saboteurs have planned to stage a coup in the country, Russia refute the allegations. Sebastian Schäffer commented on these growing tensions for Deutsche Welle: 

“What the Moldovan president, Maia Sandu, said, that the country and its citizens should have a maximum vigilance is the right call, because I don’t believe, even if it’s heavily denied by Lavrov and the likes, that there is nothing going on.” 

Watch the whole interview here.

A Trip Down Woodstock Road

It’s very early and freezing cold when I start my trip to the Vienna Airport. I’m taking the first flight to London, so I can make it in time for the Russian and East European Studies Discussion Group at the University of Oxford. Anna J. Davis has invited me to talk about my latest book Ukraine in Central and Eastern Europe, and also the IDM. From Gatwick I take a direct bus to Gloucester Green and have now three hours almost for myself. Spoilt by Austrian mobile internet, cross-country trips in other European states give you involuntary digital detox. Or is it maybe Brexit slowing down roaming for EU member networks? Anyway, I use the opportunity to also work on my pile of fiction books that I haven’t read yet. I’ve forgotten why I picked William Boyd’s Waiting for Sunrise”, or how I came across it. Maybe because it is set in Vienna. But while I am on my way to Woodstock Road, where St. Antony’s College is located, I read this: 

While I walk past the mentioned place, my phone alerts me that the Moldovan government has just stepped down. I can’t really grasp it, too many things happening at the same time. A cabinet reshuffle had been rumoured, but why would the whole cabinet resign? A question we’re also debating during my input for the discussion. The room is located in the old part of St. Antonys’s the church now functions as the library. A stark contrast to the owl standing on the table. The 360-degree camera offers the possibility to participate virtually and still see whoever speaks around the table. We discuss how the idea for the book was developed, the challenges during the compilation as well as how the full-scale invasion has changed the relevance of the content. Austrian neutrality, German hesitancy, and Hungarian reluctance towards supporting Ukraine are debated. We also talk about the IDM, the transition of its mission during the past 70 years, and the importance of a regional think tank. It is over far too quickly, and the diverse and knowledgeable group is a delight to exchange opinions with. I am still processing all the impressions while I am already back in the train towards Paddington Station.  

I meet with a friend in the evening for dinner in London. As a journalist, she writes a lot and we talk about the process. We both perceive it as painful, she gestures slitting her wrists open. Hemingway comes to mind. “There’s nothing to writing. All you do is sit down at a typewriter and bleed”. I would add that sweet release, when something is finished, when it is out there in the world. But it also never ends. Sitting in the Stansted Express, I type these words, thinking about all the things I still haven’t written. But also about how incredibly privileged it is to have the possibility to publish my own thoughts and opinions, as well getting to talk about them with all these interesting people in different settings and countries. For the rest of the journey, I try to finish Boyd. So the list of things I haven’t read gets a little shorter. 

 

Author: Sebastian Schäffer 

 

This event might also be of interest for you:

Ukraine in Central and Eastern Europe, roundtable: Changes in Ukrainian foreign policy since February 2022 and perspectives from Central and Eastern Europe

 

„Europe (still) hesitant to provide democracy aid“ Kinga Brudzińska for Encompass

„On the EU level, the war was a catalyst for significant developments in several policy areas, foremost defence and energy. But its impact on democracy support has been so far rather limited.“

writes Kinga Brudzińska (IDM) in her op-ed for Encompass Europe. Read the whole comment and learn more on European support for democracy.