Das Institut für den Donauraum und Mitteleuropa (IDM) ist ein regionaler Think Tank mit Sitz in Wien. Das 1953 gegründete Institut forscht und arbeitet mit einem geografischen Schwerpunkt auf die Länder Mittel-, Ost- und Südosteuropas, insbesondere des Donauraums (www.idm.at).

In Kooperation mit der slowenischen gemeinnützigen Organisation Iskriva wird das transnationale Projekt „Culture trAnSforming communiTies and economies“ (CAST) verwirklicht. Mithilfe verschiedener Aktivitäten, wie des Danube Festival Caravan sowie der Entwicklung eines Brettspiels, soll das kulturelle Erbe des Donauraums als dynamischer Eckpfeiler für den Aufbau resilienter Gemeinschaften dienen. Anhand von Fallbeispielen aus der Region wird ein Modell entwickelt, das lokale Gemeinschaften beim Ausbau von inklusiven kulturellen Angeboten sowie nachhaltigen Tourismusprodukten unterstützt, um die Vision einer sozial gerechten und grünen Wende in die Praxis umzusetzen. Projektpartner aus zwölf Ländern des Donauraums beteiligen sich mit dem Ziel, das erarbeitete Modell in der Zukunft auszubauen und zu verbreiten. Das Projekt wird im Rahmen einer Förderung von Interreg Danube Region Programme über einen Zeitraum von 36 Monaten durchgeführt.

Im Rahmen des Projekts „CAST“ ist am IDM zum 1. April 2025 folgende Stelle zu besetzen:

Projektassistenz (20 Stunden)

Ihre Tätigkeiten:

  • Im Rahmen des Projekts „CAST“:
    • Unterstützung bei der Bewerbung internationaler Veranstaltungen wie des Danube Festival Caravan
    • Co-Planung und Durchführung von Events und Konferenzen
    • Mitarbeit bei der Formulierung einer Strategie für das Mainstreaming und die Übernahme des „CAST“-Modells im gesamten Donauraum
  • Zusätzlich zur projektbezogenen Arbeit: Einbindung in die Aufgaben und Tätigkeiten des IDM
    • Generelle Unterstützung bei den Publikations-, Bildungs- und Veranstaltungstätigkeiten des Instituts
    • Deutschsprachiges Lektorat von Info Europa und Der Donauraum

Unsere Erwartungen an das neue Team-Mitglied:

  • Interesse an vielfältigen Themen in den Zielländern des IDM
  • Erste nachweisbare Berufserfahrungen im Bereich Projektassistenz
  • Selbständiges Arbeiten sowie Teamfähigkeit
  • Abgeschlossenes Bachelorstudium (oder vergleichbare Ausbildung) in einem für die Aktivitäten des IDM relevanten Studienfach (Kulturwissenschaften, Politikwissenschaften, Internationale Beziehungen, etc.)
  • Deutschkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau sowie ausgezeichnete Englischkenntnisse
  • Bereitschaft für Dienstreisen in die Zielländer des Instituts

Wünschenswert wäre darüber hinaus:

  • Bereitschaft, sich über die eigenen Tätigkeiten hinaus an der Weiterentwicklung des Instituts zu beteiligen
  • Interesse, die eigene Expertise auszubauen und in Form von Policy Paper, wissenschaftlichen und populärwissenschaftlichen Vorträgen und Publikationen sowie in Medieninterviews an unterschiedliche Zielgruppen zu vermitteln
  • Grundkenntnisse von Canva oder ähnlichen Programmen
  • (Sprach)-kenntnisse der Zielländer des Instituts

Was wir Ihnen bieten:

  • Möglichkeit eigene Ideen in den verschiedenen Formaten des IDM umzusetzen (Veranstaltungen, Publikationen, Vorträge, Analysen etc.).
  • Gehalt: 1.000,- Euro brutto (14 Mal)
  • Möglichkeit von Homeoffice-Tagen
  • Flache Hierarchien sowie ein kleines und internationales Team
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Perspektive auf eine Festanstellung nach Ablauf der Projektlaufzeit

Bei Interesse schicken Sie bitte Ihren Lebenslauf inklusive Angabe einer Referenz sowie begründete Antworten auf folgende Fragen (max. 2500 Zeichen) als ein PDF bis spätestens 9. Februar 2025 an idm@idm.at.

  • Welcher Aspekt des geplanten Projekts „CAST“ spricht Sie besonders an?
  • Welche aktuellen, den Donauraum betreffenden Themen interessieren Sie am meisten?
  • Was ist Ihrer Meinung nach die größte Herausforderung, vor der die Länder des Donauraums derzeit stehen?

Für Rückfragen steht Ihnen Rebecca Thorne (r.thorne@idm.at; 0043 670 182 24 03) zur Verfügung!