Erfolge und Träume: Innovation und Verkehr im Donauraum
- Herausgeber: Gábor Zsigmond
- Ausgabe: 1/2025
Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift Der Donauraum enthält Aufsätze zur Verkehrsfrage in Mitteleuropa aus historischer Perspektive. Der Herausgeber dieser Ausgabe, Gábor Zsigmond, Generaldirektor des Ungarischen Nationalmuseums, betont in seiner Einleitung, wie diese Region, von Polen bis zu den Häfen des Adriaraums und des Schwarzen Meeres, im 19. und 20. Jahrhundert durch neue Entwicklungen und grenzüberschreitende Kooperationen zunehmend zusammenrückte.
Die Ausgabe 1/2025 versammelt Beiträge zur innovativen Verkehrspolitik sowie zu den entsprechenden Entwicklungen und Planungen im Mitteleuropa des 19. und 20. Jahrhunderts. Hanna Kozińska-Witt widmet sich den Plänen zum Bau eines Kanals, der die Donau mit der Weichsel verbinden sollte. Der Beitrag von Wolfgang Stritzinger beleuchtet historische, wirtschaftliche, ingenieurtechnische und ökologische Aspekte und bietet eine Analyse der Bedeutung und Entwicklung der Donau als Verkehrsweg. Balázs Tinku-Szathmáry analysiert die Entwicklung der Donauverbindungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Gábor Zsigmond beschreibt in seinem Aufsatz, wie die ehemalige Donaumonarchie über den Hafen von Triest und das Adriatische Meer Handelsbeziehungen zu großen internationalen Häfen aufbaute.
Für den Zugriff auf ePrints einzelner Artikel besuchen Sie bitte die Website des Verlags.