Ausgabe: 2/2025
Dieses „Info Europa“ können Sie hier kostenlos lesen oder bequem für später herunterladen.
Zukunftsfit durch Bildung
Bildung gilt als Schlüssel für Teilhabe, soziale Gerechtigkeit und eine demokratische Zukunft. Doch der Blick in europäische Klassenzimmer und Vorlesungssäle zeigt: Zwischen Anspruch und Realität klaffen manchmal große Lücken. Ob ethnisch getrennte Schulen in Bosnien und Herzegowina, strukturelle Benachteiligung von Rom*nja und Sinti*zze oder ungleiche EU-Forschungsförderungen in West- und Osteuropa – Info Europa-Autor*innen zeigen, dass inklusive und gerechte Bildung in Europa längst keine Selbstverständlichkeit ist.
Die folgenden Seiten thematisieren aber auch Wege und Initiativen, wie Bildung zu einem echten Motor für gesellschaftlichen Zusammenhalt werden kann. Bildungsminister Christoph Wiederkehr spricht im Interview über seine Prioritäten für das österreichische Schulsystem. Sie erfahren, wie transnationale Allianzen im Hochschulbereich und eine neue österreichische Auslandsschule in Chișinău zu europäischer Vernetzung beitragen. Lesen Sie außerdem, wie ein Bildungsinstitut in Brno ukrainische Frauen nicht nur unterstützt, sondern sie auch aktiv in die Arbeit einbindet.
Ich wünsche eine spannende Lektüre!
Sophia Beiter
Chefredakteurin Info Europa
Erscheinungstermin: 4. Juli 2025, Beilage zur Tageszeitung „Der Standard“, kostenlos für Mitglieder des IDM