Sebastian Schäffer für Der Pragmaticus über Russlands hybride Kriegsführung und Desinformation

In der aktuellen Podcast-Folge von „Der Pragmaticus“ spricht Moderatorin Karin Pollack mit IDM-Direktor Sebastian Schäffer über Russlands Desinformationsstrategien im Rahmen hybrider Kriegsführung. Schäffer erklärt, wie russische Propaganda Wahlen manipuliert, euroskeptische und rechtsextreme Bewegungen fördert und dafür u.a. Social-Media-Taktiken wie Botfarmen und Deepfake-News nutzt. Das Gespräch behandelt außerdem das TikTok-Phänomen bei den rumänischen Wahlen, die Rolle ausländischer Akteure bei der Verbreitung von Desinformation und die geopolitischen Risiken einer fragmentierten Europäischen Union.

Die Folge kann hier angehört sowie auch das Transkript gelesen werden.