Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in – (40 Stunden) 

Das Institut für den Donauraum und Mitteleuropa (IDM) ist ein regionaler Think Tank mit Sitz in Wien. Das 1953 gegründete Institut forscht und arbeitet mit einem geografischen Schwerpunkt auf die Länder Mittel-, Ost- und Südosteuropas, insbesondere des Donauraums (www.idm.at). 

In Kooperation mit der Universität für Weiterbildung Krems (UWK) ist das Forschungsprojekt „Europäische (Un-)Ordnungen“ geplant. Innerhalb des Projekts sollen die Bereiche europäische Politik, Gesellschaft und Kultur unter unterschiedlichen Aspekten analysiert und über mehrere Jahre beobachtet werden. Die Themen sollen auch im Hinblick auf aktuelle Bedrohungen und Krisen (Krieg, Klimakrise), Verschiebungen von Beziehungen und Veränderungen von Normen und Werten in Europa bearbeitet werden. Es ist zudem anlässlich des 1500-Jahr-Jubiläums der von Benedikt von Nursia verfassten Regula Benedicti eine Projekterweiterung mit dem Department für Kunst- und Kulturwissenschaften der UWK und dem Stift Göttweig geplant. 

 

Im Rahmen des Projekts „Europäische (Un-)Ordnungen“ ist am IDM frühestens zum 1. Juli 2023 folgende Stelle zu besetzen: 

 

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in – (40 Stunden) 

 

Ihre Tätigkeiten: 

  • Im Rahmen des Projekts „Europäische (Un)-Ordnungen“ des IDM und der UWK: 
  • Forschungstätigkeiten (Recherche, Auswertungen etc.) 
  • Koordination des Projekts 
  • Planung von Tagungen und Verfassen von Berichten 
  • Zusätzlich zur projektbezogenen Arbeit: Einbindung in die Aufgaben und Tätigkeiten des IDM 
  • Management und Konzeption von grenzüberschreitenden Projekten und Veranstaltungen im In- und Ausland 
  • Generelle Unterstützung bei den Publikations-, Bildungs- und Veranstaltungstätigkeiten des Instituts 

 

Unsere Erwartungen an das neue Team-Mitglied: 

  • Ausgeprägtes Forschungsinteresse für aktuelle europäische Themen 
  • Erste nachweisbare Berufserfahrungen in den Bereichen Projektkoordination und Forschungsassistenz 
  • Abgeschlossenes Masterstudium (oder vergleichbare Ausbildung) in einem für die Aktivitäten des IDM relevanten Studienfach (Politikwissenschaften, Internationale Beziehungen, Kulturwissenschaften, Slawistik, Geschichte etc.) 
  • Sehr gute Englisch- und ausgezeichnete Deutschkenntnisse 
  • Bereitschaft für Dienstreisen nach Krems sowie in die Zielländer des Instituts 

 

Wünschenswert wäre darüber hinaus: 

  • Bereitschaft, sich über die eigenen Tätigkeiten hinaus an der Weiterentwicklung des Instituts zu beteiligen 
  • Interesse, die eigene Expertise auszubauen und in Form von Policy Paper, wissenschaftlichen und populärwissenschaftlichen Vorträgen und Publikationen sowie in Medieninterviews an unterschiedliche Zielgruppen zu vermitteln 
  • Grundkenntnisse der Adobe Creative Suite oder ähnlichen Programmen 

 

Was wir Ihnen bieten: 

  • Möglichkeit eigene Ideen in den verschiedenen Formaten des IDM umzusetzen (Veranstaltungen, Publikationen, Vorträge, Analysen etc.). 
  • Gehalt: mind. 2.300,- Euro brutto (14 Mal) 
  • Möglichkeit von Homeoffice-Tagen 
  • Flache Hierarchien sowie ein kleines und internationales Team  
  • Weiterbildungsmöglichkeiten 

 

Bei Interesse schicken Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben und CV sowie zwei ausgewählte Referenzen) als ein PDF bis spätestens 29. Mai 2023 an idm@idm.at 

 

Für Rückfragen steht Ihnen der Geschäftsführer Sebastian Schäffer (s.schaeffer@idm.at; 0043 650 880 55 44) zur Verfügung!