IDM
  • Über uns
    • Unser Institut
      • Tätigkeitsberichte
      • Mitgliedschaft
        • Patenmitgliedschaft des IDM
      • Seminarraum
    • Mission und Vision
    • Team
    • Vorstand
    • Internationaler Rat
    • Trainees and fellows
    • Geschichte
      • Erhard Busek
  • Aktivitäten
    • Events
    • Podcast
    • Publikationen
    • Preise
      • Danubius Awards
        • Danubius Award
        • Danubius Mid-Career Award
        • Danubius Young Scientist Award
      • Archiv
        • Anton Gindely-Preis
        • Mitteleuropapreis
    • Projekte
      • Laufende Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
    • Seminare
      • LehrerInnen–
        fortbildung
      • Summer schools
      • Young Scholars Forum
    • Seminarraum
  • Newsroom
    • IDM Blog
    • Briefings
    • IDM in den Medien
    • Newsletter
    • Presse
    • Tätigkeitsberichte
  • Kooperationen
  • Kontakt
    • Seminarraum
  • EN
  • Suche
  • Menü Menü
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
  • Twitter
Du bist hier: Startseite1 / blog2 / Malwina Talik at the CEE Her Workshop at GLOBSEC/Bratislava
ZurückWeiter

Malwina Talik at the CEE Her Workshop at GLOBSEC/Bratislava


Is there still a need to talk about gender equality in certain sectors in particular and in the society in general? What are the barriers faced by women in the professional environment? What role do female diplomats play in foreign policy? These were some of the leading questions of the CEE Her Workshop organized in Bratislava by GLOBSEC (12-14 September 2022).

The widespread perception is that gender equality is a soft and secondary topic, a problem long solved. A quick glimpse at the statistics proves gender equality is still far from being achieved, also in the most progressive societies. Foreign policy and parliaments are no exception to that trend. To challenge the status quo the Slovak think tank GLOBSEC launched the initiative “CEE Her” which aims to “promote gender equality and to raise female expert presence in CEE policy-impact debates and beyond.” GLOBSEC launched a database of female experts, which is meant to help conference organizers and journalists to quickly find female experts in various fields. Additionally, GLOBSEC organizes multiple events and carries out research projects related to this topic. 

 

Our colleague Malwina Talik was among 14 female professionals from Central and Eastern Europe (CEE) and Western Balkans (WB) invited by GLOBSEC to a three-day workshop on gender equality and female empowerment. During this time the participants had a chance to discuss the women’s role in diplomacy and foreign service as well as feminist foreign policy with State Secretary Ingrid Brockova, Ambassador Gabriella Sancisi and Ambassador Lorea Arribalzaga Ceballos. The participants also attended a workshop with a seasoned debater and former Slovak MP Martin Poliačik. Finally the female professionals worked together on a policy paper addressing challenges that women face especially in CEE and WB and offering solutions. You can read it here.  

 

This could be of interest to you: 

 – CEE Her Database of experts

–  Our colleague Malwina Talik was together with Linda Tothova (SK), Zsofia Biro (HU) and Nikoleta Nemeckayova (CZ) a co-author of GLOBSEC report led by Sofiia Shevchuk: “Women’s Voices in the Media: A Look at Central Europe” 

–  Opinion Piece (CoFoE) by Malwina Talik: Knocking at the Glass Ceiling: Women in the EU Politics

–  Podcast about women’s rights in CEE with the IDM team members (Daniela Neubacher, Malwina Talik, Emma Hontebeyrie Federica Mangiameli) and Judit Acsády

Institut für den Donauraum und Mitteleuropa

  • Hahngasse 6/1/24, A-1090 Wien
  • Tel: +43-1-319 72 58
  • Fax: +43-1-319 72 58-4
  • idm@idm.at
Webdesign aus Wien von Ameisenhaufen.at

Sekretariatszeiten

Montag – Donnerstag:
09:00 – 16:30 Uhr
Freitag:
09:00 – 13:30 Uhr

Wo finden Sie uns

Seiten

  • Publikationen
  • Team
  • Newsroom
  • Aktivitäten
  • Über uns

Imprint | Datenschutz

Webdesign aus Wien von Ameisenhaufen.at
Sebastian Schäffer at the XXII Summer Seminar for Young Public Policy Prof... Österreichisch-ungarische Grenzgeschichte: Vortrag und Diskussion mit Daniela...
Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}