Herzlich willkommen im Pressebereich des IDM!
Einen kompakten Überblick über die Geschichte, den Aufgabenbereich und die Aktivitäten des Instituts finden Sie in den allgemeinen Informationen für Medien (2022)
Sind Sie als JournalistIn tätig? Tragen Sie sich in unsere Mailingliste ein, indem Sie uns eine E-Mail an idm@idm.at schicken. Wir werden Sie über relevante Medienereignisse auf dem Laufenden halten.
Fachliche Schwerpunkte
Sie suchen ExpertInnen für ein bestimmtes Thema? Hier finden Sie die fachlichen Schwerpunkte unseres Teams:
Sebastian Schäffer: Europäische Integration, Reform der europäischen Governance, Erweiterung und Nachbarschaftspolitik (insbesondere Moldau, Ukraine und Westbalkan), Zukunftsszenarien, Strategie der Europäischen Union für den Donauraum
Daniela Apaydin (Elternkarenz): Prozesse der Demokratisierung, Transformation und Europäisierung, Proteste und soziale Bewegungen, insbesondere Umweltbewegungen, Wasserkraftprojekte, Academic Freedom und Medienpluralität (Fokus Ungarn)
Sophia Beiter: Ethnische Minderheiten, Sprachpolitik, Radikalisierungsprävention, Russische Föderation und Schwarzmeerregion
Kinga Brudzińska: Institutionelle Architektur der EU, EU-Außenpolitik, bürgerschaftliches Engagement und Fragen der internationalen Demokratie
Jack Gill: Außenpolitik und Sicherheit in Mittel- und Osteuropa und der ehemaligen Sowjetunion, Östliche Partnerschaft, regionale/subnationale Regierungsführung und Autonomie, Minderheitenfragen
Emma Hontebeyrie (im Bildungskarenz): Journalistisches Schreiben und Audiojournalismus. Podcast-Produktion und -Bearbeitung (Audio-Software), Interdisziplinarität, Gender und Intersektionalität.
Melanie Jaindl: Migration (insbesondere Balkanroute), Feminismus, Gender und Intersektionalität, Soziale (Un-)Gerechtigkeit, Medien, Westbalkan (insbesondere jugoslawische Nachfolgestaaten)
Daniel Martínek: Innen- und Außenpolitik der Visegrad-Länder; internationale, regionale und grenzüberschreitende Kooperationsformate; makroregionale Strategien der EU; transnationale Aktivitäten; demokratische Partizipation; Organisationen der Zivilgesellschaft
Malwina Talik: Polnische Politik, Demokratisierung und demokratischer Rückfall, postkommunistische Transformation, Frauenforschung, Erinnerungspolitik in Polen, V4-China Beziehungen, Global Studies und Global History
Besuchen Sie unsere Team-Seite, um weitere Einzelheiten über unsere länderspezifischen Fachkenntnisse zu erfahren!