Belarus‘ Political Prisoner Releases: Humanitarian Gesture or Strategic Move?

In September, ahead of Belarus’s newly established National Unity Day, Belarusian leader Aliaksandr Lukashenka signed a decree pardoning 37 individuals convicted of “extremist crimes.” This is the fourth wave of political prisoner releases since July, bringing the total to 115 men and women. However, it is only a small fraction of the estimated 1,300 political prisoners currently incarcerated for their political views. Many are on the humanitarian list, requiring immediate release due to health, age or other reasons.  

The repressions in Belarus, which began in 2020 after the controversial presidential elections, have resulted in over 300,000 people fleeing the country. This situation has drawn significant international attention, with human rights organisations, Nobel laureates and members of the European Parliament (MEPs) advocating for amnesty.  

The first acquittals this year officially took place under the “Law on Amnesty in Connection with the 80th Anniversary of Belarus’s Liberation from Nazi Occupation.” Since then, there has been a prisoner exchange involving Russia, Belarus and Western countries, followed by another decree pardoning 30 people “convicted of protest-related offenses.” Grigory Kostusev, leader of the opposition party Belarusian People’s Front, who suffers from cancer and had been sentenced to a 10-year prison term, is among those now on parole. 

According to Belarusian authorities, all pardoned individuals “admitted their guilt, sincerely repented of their actions and committed to leading a law-abiding life.” After their release, the former prisoners will be under the control of the Ministry of Internal Affairs, except for German citizen Rico Krieger, who had previously been sentenced to death in Belarus but was allowed to return to Germany after the prisoner exchange. However, the release process has not prevented ongoing repressions, with new arrests and trials taking place almost daily. Well-known political figures, including Siarhei Tsikhanouski, Mikola Statkevich, Viktar Babaryka and Maria Kalesnikava, remain incommunicado. 

Calls for amnesty: Nobel laureates and European Parliament responses 

Earlier this year, a group of Nobel laureates made their first public appeal to EU leaders, calling for the release of political prisoners in Belarus. The letter, signed by prominent figures, urged European countries to prioritise human rights over commercial interests. The signatories emphasised that the economic goals of EU nations should not take precedence over their duty to protect innocent people who have become victims of the Belarusian regime. Additionally, they stressed the importance of defending the rights not only of Belarusians but also of national minorities, who continue to face severe discrimination under the current government. 

Later in the year, the same group of Nobel laureates addressed an open letter to Lukashenka, expressing cautious approval of recent developments in Belarus. In their letter, they acknowledged these early steps as a positive move toward addressing human rights concerns in the country, though the broader context of continued repression remained a pressing issue. The message conveyed the hope that these initial actions would pave the way for more comprehensive reforms and the eventual release of all political prisoners. 

The European Parliament has now also adopted a resolution addressing the worsening conditions of political prisoners in Belarus. The resolution expresses deep concern over the treatment of many prisoners, particularly those who have been deprived of communication with the outside world for extended periods, often for months or even years. Many of these individuals are reported to be suffering from severe health issues due to prolonged isolation, mistreatment and, in some cases, torture. The European Parliament calls on Belarusian authorities to provide transparent information about the conditions of political prisoners and to grant access for lawyers, family members and representatives of the International Committee of the Red Cross. 

The resolution also highlights broader concerns about political repression in Belarus, noting that since 2020, around 300,000 Belarusians have been forced to flee the country to escape persecution. MEPs urged the European Union to strengthen sanctions against individuals and entities responsible for these repressions. Furthermore, they emphasised the need to hold the Lukashenka regime accountable for its human rights violations and to apply the principle of universal jurisdiction in seeking justice for the crimes committed. 

Lukashenka’s strategy: humanitarian gesture or political calculation? 

Are these amnesties a genuine humanitarian gesture or part of a calculated political strategy? Lukashenka’s actions appear to serve dual purposes, directed both at domestic and international audiences. Internally, the releases may signal the start of the presidential election campaign for 2025, with Lukashenka seeking to improve his image as a more humane and benevolent leader. The deaths of political prisoners in Belarusian prisons have reportedly caused discomfort even among his supporters, compelling him to bring this issue to the forefront. At the same time, the fact that Belarusians continue to be arrested for political reasons is intended as a signal to Belarusian society that the course of transition from authoritarianism to totalitarianism is irreversible and that repressions will continue.  

Externally, Lukashenka seeks recognition of the 2025 presidential election results from Western countries, viewing amnesty as a subject for bargaining with the European Union. By releasing a limited number of political prisoners, he is testing the West’s willingness to engage in negotiations. However, these gestures have thus far failed to yield the expected diplomatic response. The general tone is reflected in the statements of the spokesperson for the European External Action Service, Peter Stano. According to the statement, the EU acknowledged the release of several political prisoners in Belarus, noting that these individuals had been convicted for participating in peaceful protests following the widely disputed 2020 presidential elections. However, the EU also urged Belarusian authorities to go further, calling for the immediate and unconditional release of all remaining political prisoners. 

Indeed, the West’s conditions for normalising relations with Belarus remain clear: Belarus must stop supporting Russia’s aggression against Ukraine, release all political prisoners, and conduct free and fair elections. Lukashenka’s unwillingness to fulfil these conditions presents a fundamental obstacle to improving relations. This divergence between the priorities of Belarus and the West — a ‘mismatch between supply and demand’ — continues to hinder any meaningful resolution.  

Conclusion 

The recent pardoning of political prisoners in Belarus, while seemingly a step forward, remains a tactical manoeuvre by Lukashenka rather than a genuine humanitarian gesture. While the pardons have been framed domestically as compassionate acts, they are overshadowed by the fact that over 1,300 political prisoners remain incarcerated, and ongoing repressions show no signs of easing. Lukashenka’s releases, which target a Western audience, appear aimed at testing whether symbolic gestures can ease sanctions or improve diplomatic relations with the West. However, given the deeper issues — such as Belarus’ support for Russia’s invasion of Ukraine and the crackdown on dissent — the West is unlikely to engage meaningfully without more substantial changes. The releases, while a signal, are too small to reverse Belarus’s deepening isolation or to change the perception of Lukashenka as a leader entrenched in repressions. Yet the overture reflects Minsk’s discomfort with total dependence on Moscow and hints at Lukashenka’s desire to maintain some degree of autonomy, especially with the upcoming 2025 presidential elections. Whether this manoeuvre succeeds or not remains to be seen, but the road to normalised relations with the West is long and fraught with obstacles. 

Call for action! 

Every year it becomes more challenging to support political prisoners. The authorities are determined to break the solidarity of Belarusians and block opportunities to support those who are in prison. In the face of numerous restrictions imposed on political prisoners, several human rights organisations like Viasna have gathered possible ways to support political prisoners from abroad. 

How can you help political prisoners in Belarus?   

1) Write letters – this remains the main method of communication for political prisoners. Letters and postcards can be sent online via Maysternya Pashtovak Salidarnasci (volunteer initiative), pismo.bel (service) or Viasna Manual. 

If you consider helping political prisoners in Russia by sending them letters, please check the following websites and initiatives: OVD-Info/ human rights in Russia monitoring & advocacy; Solidarityzone; RussiansAgainstWar 

2) Send parcels. You can support political prisoners with “a real gift: a parcel with sweets and a pleasant knick-knack.” 

3) Support people in open-type correctional institutions 

4) Support people in home confinement 

5) Support families of political prisoners 

6) Fundraise to support the repressed Belarusians #BYSOL 

7) Share information  

You can find more information and tips on the following websites: Viasna and Libereco 

 

Kamila Bogdanova – is a Research Assistant at the IDM and a student in the Master’s program in International Relations at Masaryk University (Brno, Czechia). She holds a BA degree in International Area Studies from Charles University (Prague, Czechia). 

Parliamentary Elections in Belarus 2024

Read the briefing by Kamila Bogdanova here:

The whole discussion will be available on the YouTube channel of the IDM:

Malwina Talik about tensions on the Poland-Belarus border for Eurasia Diary EN

In an interview for Eurasia Diary English, Malwina Talik (IDM) explained why she finds opening of a new front in Poland unrealistic under current circumstances and how Poland perceives incidents at the border to Belarus. 

Joining Forces for Research on Migration in Central Europe – Malwina Talik at the Conference “European Asylum Policy after Ukraine”

Déjà-vu or a breakthrough? The Status Quo and the Future Prospects of Belarus

Déjà-vu or a breakthrough?

The Status Quo and the Future Prospects of Belarus 

4 May, 17:00 CEST 

An IDMonSite-interview with Katsiaryna Shmatsina moderated by Malwina Talik 

in the framework of the event series  

“70 Years of the IDM – Locating the Future” 

Belarus’ nation-wide demonstrations against “the last dictator of Europe” in 2020 raised hopes for a democratic turn in the country. After the regime’s brutal response, political opponents, activists and critics faced a choice between persecutions or exile. Among those who had to flee the country was Katsiaryna Shmatsina, the guest of the IDMonSite. In a conversation with Malwina Talik (IDM) she analysed the situation in Belarus in the aftermath of the crackdown, the reasons for the endurance of Lukashenko’s regime, the impact of the Russian invasion of Ukraine on Belarusian society and the international standing of the country. The interview addressed the questions of the future of Belarus under the current circumstances and some less obvious positive developments that could turn the tide. 

Katsiaryna Shmatsina is a Belarusian political analyst and a PhD Fellow at Virginia Tech University (Washington, DC), focused on critical geopolitics and security studies.  


Die endlose Flucht vor der Realität von Jerzy Afanasjew

Der Krieg gegen Drogen gleicht einem ewigen Katz- und Mausspiel: Sobald eine Substanz verboten wird, kommt schon eine neue auf den Markt. In seinem Gastbeitrag zeigt der Aktivist JERZY AFANASJEW die Vielfalt des europäischen Drogenmarktes auf und fordert bessere Behandlung statt Bestrafung.

In einem verlassenen Bunker außerhalb der belarussischen Hauptstadt Minsk tanzen sich rund ein Dutzend Jugendaktivist*innen den Schweiß von der Stirn. Auf der Wand ist ein Graffiti mit der Aufschrift »PLUR« – Peace, Love, Unity, Respect. Es ist das Rave-Äquivalent zu den Zehn Geboten. Inmitten von Partylicht und Rauch taucht plötzlich ein Kommando der SOBR auf, eine Spezialeinheit der belarussischen Polizei. Sie kommt in voller Montur und mit Drogenspürhunden. So schildert Piotr Markielau diesen Freitagabend im Jahr 2018. Zusammen mit Freund*innen gründete er Legalize Belarus, eine lokale Organisation zur Reform der Drogenpolitik im Land. Die Polizei fand an diesem Abend keine Drogen. Vielmehr bewerteten Markielau und andere die Razzia als Versuch, pro-demokratische Aktivist*innen einzuschüchtern.

Anfang der 2010er Jahre wurden die sogenannten »Legal Highs« zu einem weit verbreiteten Phänomen. Dabei handelt es sich um synthetische Substanzen, die die Wirkung illegaler Drogen nachahmen sollen. Sie werden oft als Badesalze, Lufterfrischer oder Reinigungsmittel verkauft. Da die Substanzen meist nicht in Betäubungsmittelgesetzen erwähnt werden, sind sie zwar nicht illegal, aber deswegen kaum weniger gefährlich. Als Antwort auf ihre Verbreitung in Belarus errichtete der Diktator Aljaksandr Lukaschenka neue Arbeitslager und prahlte in einer Fernsehansprache damit, dass die Inhaftierten »darum beten werden, zu sterben«. Familienangehörige bezeichnen sie »Vernichtungsanstalten«. 2020 waren mehr als 12,000 Menschen in ihnen inhaftiert, die meisten wegen geringfügigen Drogenbesitzes, Artikel 328. Das geben zumindest ihre Mütter an, die sich in der Bewegung Mütter 328 zusammenschlossen. Die Strafen sind brutal, schon eine kleine Menge Marihuana kann zu neun Jahren Gefängnis führen. Jugendliche im Alter von 14 Jahren werden zu acht Jahren in Strafkolonien verurteilt, junge Erwachsene zu zehn Jahren oder mehr. Eigentlich dürften nur Dealer*innen strafrechtlich verfolgt werden. Doch wenn zwei Freund*innen beim Rauchen eines Spliffs erwischt werden, wird eine*r von ihnen wegen Beschaffung angeklagt.

Florierender Schwarzmarkt

Was das Regime dabei zu vergessen scheint: Es ist gerade die autoritäre Politik in Belarus, die junge Menschen zu illegalen Drogen greifen lässt, insbesondere Marihuana und neuartige Aufputschmittel. In der selbsternannten letzten Diktatur Europas »greifen die Leute zu Drogen, um der Realität zu entkommen«, sagt Markielau. »Die Situation in Belarus ist schrecklich, das Regime lässt sich mit dem Stalinismus vergleichen. Die Menschen sind deprimiert und die Gehälter sind niedrig. Alles ist grau, und immer mehr gehen weg.« Die klassischen Dealer*innen gibt es in Belarus aufgrund des Polizeistaates nicht wirklich, aber der Schwarzmarkt findet seine Wege. Einfache, dennoch hochtechnologische, verschlüsselte Nachrichten-Apps oder DarknetMarktplätze sind beliebte Hilfsmittel. Der Drogenhandel erfolgt durch die Weitergabe von Koordinaten für geheime Verstecke. Die Ware wird meistens vergraben und mit einem Magneten versehen.

Markielau zufolge wurde Legalize Belarus nicht dazu gegründet, eine Cannabisindustrie aufzubauen. Vielmehr verstehen die Aktivist*innen darunter eine Menschenrechtsplattform zur Unterstützung von stigmatisierten, gewaltlosen Gefangenen. Nachdem er selbst mehrfach bei demokratischen Protesten verhaftet wurde, etwa weil er ein Protestschild fotografierte, traf Markielau eine für ihn schwierige Entscheidung und ging ins Ausland – so wie 200.000 seiner Landsleute in den letzten zwei Jahren. Laut ihm würden viele von ihnen Cannabis oder andere Drogen nehmen, denn sie konnten zwar der Diktatur entkommen, doch nicht ihren Lastern. Isoliert in fremden Ländern und ohne Unterstützungsnetzwerke falle es vielen schwer, von psychoaktiven Substanzen loszukommen. »Jede Droge hat unterschiedliche Wirkungen und Nebenwirkungen. Bier trinke ich manchmal aus sozialen Gründen. Cannabis hilft mir, mich auf meine Arbeit zu konzentrieren und macht mich weniger ängstlich. Hin und wieder nehme ich LSD. Und ein- bis zweimal im Jahr nehme ich Ketamin zur Behandlung von Depressionen«, erklärt Markielau die Gründe seines Konsums.

Not macht erfinderisch

Europas Drogenmarkt wächst. Allein in den vergangenen 25 Jahren wurden nach Angaben der Europäischen Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (EBDD) 880 völlig neue psychoaktive Substanzen festgestellt. Es überrascht nicht, dass das Verbot gewisser Drogen nicht zu den gewünschten Ergebnissen führte – denn jedes Jahr werden neue Verbindungen entwickelt und auf den Markt gebracht. Meist in China synthetisiert und daraufhin trotz Fehlens wissenschaftlicher Daten konsumiert, scheinen die neuen Psychoaktiva symptomatisch für den unwiderstehlichen Drang zu sein, andere Bewusstseinszustände zu erleben. Auch nach mehreren Wellen der Kriminalisierung gibt es noch immer einen beträchtlichen Online-Markt für Legal Highs.

Zuerst kamen die extrem starken und gefährlichen »Analoga« von TH C, dem Hauptwirkstoff von Marihuana. Gleichzeitig erschienen Aufputschmittel wie Mephedron. Weniger populär, aber ebenfalls bekannt sind verschiedene Alternativen zu Psychedelika und Dissoziativa. Als die Gesetze verschärft wurden, strömten immer neue Ersatzstoffe aus asiatischen Fabriken auf den Markt, was an ein Katz- und Mausspiel zwischen Herstellern und Regulierungsbehörden erinnert Im Laufe der Jahre orientierten sich die Hersteller von Legal Highs weniger an Partygeher*innen und konzentrierten sich dafür mehr auf Depressiva (»Downer«) wie Xanax oder sogar Heroinalternativen. Für den niederländischen Aktivisten der Gruppe Stichting Legalize! Carl-Cyril Dreue besteht die Attraktivität von Legal Highs in der Kombination von einem einfachen Zugang wie im Supermarkt und dem Vertrauen in die Qualität. »Natürlich ist es nicht dasselbe wie illegales Zeug, aber es ist auch in Ordnung.«

Denn wenn Ärzt*innen nicht bereit seien, ein Rezept auszustellen (in der Regel aus gutem Grund), greifen manche Menschen zur Selbstmedikation: Dissoziativa gegen Depressionen, Stimulanzien gegen ADHS, oder Benzodiazepine gegen Angstzustände. »Menschen nehmen Drogen aus einem bestimmten Grund. Wenn man leidet, möchte man, dass der Schmerz verschwindet. Offensichtlich gibt es viel Leid.« Als Dreue etwa vor Jahren »einen Scheißjob in Amsterdam« hatte, nahm er »Benzos«, um ihn zu vergessen. Glücklicherweise bemerkte er, dass er damit nur die Symptome, aber nicht ihre Ursache behandelte. Kurz darauf wechselte er seinen Job. Nicht zuletzt ist auch Spaß ein wichtiger Grund Legal Highs zu konsumieren. Wenn jemand nicht an Substanzen wie MDMA herankommt, ist der Anreiz zum Experimentieren groß. Manche suchen auch Alternativen zum teuren Alkohol.

Zurück zu fremden Wurzeln

Andere suchen nach Erfahrungen, die in der traditionellen Pflanzenmedizin verwurzelt und meist in Südamerika beheimatet sind. Am bekanntesten sind die geistig und körperlich »reinigenden« Ayahuasca-Zeremonien, bei denen die Teilnehmenden ein starkes, psychedelisches Gebräu trinken. Maciej Lorenc, ein polnischer Soziologe, Übersetzer und Schriftsteller, wollte eine derartige Zeremonie mit eigenen Augen sehen und nahm an einem »spirituellen Retreat« teil: »Weiße Menschen verkleiden sich als Indigene. Sie halten sich nicht streng an die Regeln der Ayahuasca-Rituale. Es ist eine Art New-AgePuzzle, man hört von Reinkarnation, Kristallen, Astrologie. Verschiedene religiöse und spirituelle Traditionen werden miteinander vermischt.«Seinen Beobachtungen zufolge kann man die Zeremonien keiner bestimmten Gruppe zuschreiben. Es kann sein, dass dort Prominente neben Arbeiter*innen liegen, die einzige Bedingung ist die Zahlung von 100–500 Euro.

Der Innovationsfaktor solcher Zeremonien hat nachgelassen, sodass mittlerweile ein ganzes Trippy-Buffet für Liebhaber*innen von indigenen psychedelischen Köstlichkeiten entstanden ist: Changa (rauchbar), Yopo (schnupfbar), Sassafras (natürliche Vorstufe zu MDMA/ »Ecstasy«) und sogar extrem überteuerter Kakao (mit angeblich energetisierender Wirkung). Der Global Drug Survey zufolge sind die Hauptgründe für das Experimentieren mit Psychedelika Wellness, psychische Gesundheit und persönliche Herausforderungen.

Behandlung statt Bestrafung

In den letzten Jahren hat sich eine sogenannte »psychedelische Renaissance« entwickelt, insbesondere seit 2019, als das Imperial College im Vereinigten Königreich und die Johns Hopkins University in den Vereinigten Staaten spezialisierte wissenschaftliche Zentren zur medizinischen Erforschung der Substanzen gründeten. Studien zeigen, dass die psychedelisch unterstützte Psychotherapie beeindruckende Ergebnisse erzielt, etwa bei der Behandlung von Posttraumatischen Belastungsstörungen mit MDMA und klinisch resistenter Depressionen mit Ketamin oder Psilocybin. In Europa und den USA ist Ketamin bereits für psychiatrische Zwecke erhältlich, MDMA wird voraussichtlich 2024 und der Wirkstoff Psilocybin aus Zauberpilzen gegen 2026 legal zugänglich sein.

Um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen, arbeiten Wissenschafter*innen an der Erstellung von Sicherheits- und Wirksamkeitsprotokollen für diese Pharmakotherapien. Dazu gehören auch ausführliche Sitzungen zur Vor- und Nachbereitung sowie eine ganztägige Behandlungsbetreuung. Selbst die besten Ergebnisse sind schwer aufrechtzuerhalten, da die Patient*innen unweigerlich in ihr alltägliches Umfeld zurückkehren und einen Rückfall erleiden können. Nichtsdestotrotz »ist der medizinische Weg wahrscheinlich wirksamer und sicherer als der illegale«, so der Soziologe Lorenc.

Nach über 50 Jahren Krieg gegen die Drogen verlieren immer noch viele ihre Freiheit wegen ihres Konsums. Und das nicht ohne Grund: Trotz der ernsten Risiken von Sucht, Überdosierung oder Inhaftierung können Drogen vorübergehend menschliche Bedürfnisse wie Selbstmedikation, Realitätsflucht oder Experimentieren befriedigen. Ein neuer Ansatz ist längst überfällig. Es ist verrückt, dieselben Fehler immer zu wiederholen und ein anderes Ergebnis zu erwarten. Psychoaktive Substanzen werden niemals verschwinden. Sie sind in unserer Natur verankert. Ein Motto des spanischen Analyselabors für Substanzen Energy Control besagt: Drogen sind wie Energie. Sie können nicht zerstört, sondern nur kontrolliert werden. Die Gesellschaft muss den Schwerpunkt verlagern – weg von der Bestrafung der Konsument*innen hin zu mehr Aufklärung, Behandlung und Tests zur Drogensicherheit. Wenn Milliarden von Menschen damit einverstanden sind, sich ein COVID-Abstrichstäbchen in die Nase stecken zu lassen, können wir sicher auch solche Herausforderungen in Angriff nehmen.

 

Jerzy Afanasjew ist Aktivist und setzt sich seit Jahren für mehr Aufklärung im Umgang mit Drogen ein. Er studierte am Institut für Angewandte Sozialwissenschaften der Universität Warschau und arbeitete u.a. zu Fragen psychoaktiver Substanzen bei der Social Drug Policy Initiative in Polen. Er stellt Tests zur Überprüfung der Zusammensetzung und Sicherheit von Substanzen her und gibt Kurse zum Thema.

Reinforcing the Role of Civil Society as a Watchdog of Democratic Principles in Belarus

The International High-Level Conference on Belarus took place (online) on 22 November 2021. The IDM in cooperation with GLOBSEC and Office of Sviatlana Tsihanouskaya organised a side-event on that occasion. B

elarus has undergone profound political changes in the past year. More than a year ago, the streets of Belarus were teaming with people protesting stolen presidential elections and asserting their voices matter. To stifle these voices, the government unleashed a war on civil society. The Belarusian government have arrested thousands of demonstrators and continues with repression against civil society, non-governmental organizations, and the independent media. With Belarus at a democratic crossroads, the international community needs to stand in solidarity with them, counter the government’s attempts to eviscerate civil society, provide unwavering, long-term support to Belarusian groups and activists.

Our experts:

– Pavol Demeš (German Marshall Fund of the United States)

– Mark A. Dietzen (International Republican Institute Vilnius, Lithuania)

– Vytis Jurkonis (Freedom House) – Aliaksandra Lohvinava (Office of Sviatlana Tsikhanouskaya)

– Renata Mieńkowska-Norkiene (University of Warsaw)

– Andrei Stryzhak (BySol – Belarus Solidarity Foundation)

discussed the following questions:

– How can civil society organizations operate in the current mode?

– What method should be used for clear formulation of the policy priorities for the transition period in the country and future reform agenda?

– How to broaden the networks and advocacy channels available to Belarusian democratic civil society in Western democratic countries?

– How to enhance skills of Belarusian analysts to deliver impactful analysis and advocate for the implementation of their recommendations?

– What role can Western institutions play in helping Belarusian civil society to ensure a positive democratic change?

 

Moderation: Sebastian Schäffer (Institute for the Danube Region and Central Europe – IDM)

IDM Short Insights 12: Lukashenka’s plane hijack to arrest a journalist

 

On Sunday, May 23 the Lukashenka regime forced a civil plane to land in Minsk due to an alleged bomb threat. Authorities arrested the Belarusian activist Roman Protasevich and his girlfriend for alleged involvement in terrorism and incitement of public disorder as he was covering the opposition protests following Lukashenka’s rigged election in August 2020. EU ministers imposed further targeted sanctions and restricted air traffic over Belarus. Lisa Behrens (IDM) comments on the recent events and on the questions we as Europeans should ask ourselves concerning the situation in Belarus.