IDM TEAM
In meiner wissenschaftlichen Tätigkeit befasste ich immer mit dem (post-)habsburgischen Raum, dabei betrachtete ich Mitteleuropa – im Sinne von Erhard Busek – jenseits der nationalstaatlichen Grenzen als eine historisch zusammengewachsene Region mit politischen und kulturellen Ähnlichkeiten. Neben meiner wissenschaftlichen Expertise kann ich am IDM diese Region mehr auch aus der Perspektive der aktuellen (politischen, juristischen und kulturellen) Tendenzen in den Blick nehmen.
Dr. iur. Dr. phil. Péter TECHET, LL.M., M.A.
WISSENSCHAFTLICHER MITARBEITER
Kontakt
E-Mail: p.techet@idm.at
ALLGEMEINE AUFGABEN
Mitarbeit bei Veranstaltungen, Projekten und Publikationen
Verfassen von Positionspapieren und Artikel
Projekt „Europäische (Un)-Ordnungen“ (gemeinsam mit der Universität für Weiterbildung Krems)
EXPERTISE
Geschichte des Donauraums und des (post-)habsburgischen Mitteleuropa; Verfassungsrecht der mittel-, ostmittel- und südosteuropäischen Länder; politische Analyse; Journalismus; Medienpolitik in den mittel-, ostmittel- und südosteuropäischen Ländern; Politische Theorie; Rechtsgeschichte
LÄNDERKOMPETENZ
Bosnien und Herzegowina, Italien, Kroatien, Montenegro, Nordmazedonien, Österreich, Serbien, Schweiz, Slowenien, Ungarn
SPRACHKENNTNISSE
Ungarisch – Muttersprache
Deutsch – Fließend
Englisch – Fließend
Französisch – Fließend
Italienisch – Fließend
Bosnisch/Montenegrinisch/Kroatisch/Serbisch – Fortgeschritten
Slowenisch – Grundkenntnisse
Spanisch – Grundkenntnisse
Affiliation
Rechtswissenschaftliche Fakultät, Universität Zürich (Schweiz)
Obwaldner Institut für Justizforschung, Universität Luzern (Schweiz)
Projekt „Wir Sind Europa“, Stiftung Zukunft Berlin (Deutschland)
Berufliche Erfahrung
Seit 8/2023: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am IDM
09/2022 – 02/2023: Lehrbeauftragter, Rechtswissenschaftliche Fakultät, Universität Zürich (Schweiz)
10/2021 – 11/2021: Visiting Fellow, Istituto Tarello per la filosofia del diritto, Università degli Studi di Genova, Genua (Italien)
6/2020 – 7/2023: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Staatswissenschaften und Rechtsphilosophie, Hans Kelsen-Forschungsstelle, Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg im Breisgau (Deutschland)
9/2019 – 5/2020: Visiting Fellow, Remarque Institute, New York University, New York City (USA)
9/2018 – 5/2019: Postdoktorand, Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz (Deutschland)
3/2016: Visiting Fellow, Österreichisches Historisches Institut, Rom (Italien)
2/2015 – 3/2015: Visiting Fellow, Österreichisches Historisches Institut, Rom (Italien)
5/2014 – 5/2018: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Mainz (Deutschland)
10/2012 – 4/2014: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Regensburg (Deutschland)
Seit 2008: freie journalistische Tätigkeit für deutsch-, französisch- und ungarischsprachige Medien
Ausbildung
04/2014 – 04/2019: Promotion in Mittlerer und Neuerer Geschichte (Dr. phil.), Johannes-Gutenberg-Universität, Mainz (Deutschland)
10/2015 – 02/2019: Promotion in Rechts- und Staatswissenschaften (Dr. iur.), Péter Pázmány Katholische Universität, Budapest (Ungarn)
10/2012 – 04/2014: Südosteuropäische Geschichte und Politik (M.A.), Universität Regensburg, Regensburg (Deutschland)
08/2012: Journalismus und PR (Zertifikat), Universität Liechtenstein, Vaduz (Liechtenstein)
10/2010 – 02/2012: Deutsches Recht mit Schwerpunkt auf öffentliches Recht und Verfassungsgeschichte (LL.M), Ludwig-Maximilians-Universität, München (Deutschland)
09/2003 – 06/2009: Rechts- und Staatswissenschaften (Diplom), Péter Pázmány Katholische Universität, Budapest (Ungarn)
Publikationen (Auswahl)
2024
Wird Orbán auch die Revolution von 1956 umschreiben?, in: Die Presse, 22.10.2024
A Kelet új hangja: Előretörtek a rendszerellenes pártok a keletnémet tartományi választásokon, in: Élet és Irodalom, 06. 09. 2024, S. 5.
Magyar vs. Orbán: Bedrohung von weiter rechts, in: Die Tageszeitung (taz), 03. 06. 2024, S. 14.
Illiberalismus von rechts: Eine neue Dynamik in Ostmitteleuropa?, in: Der Standard, 22. 05. 2024.
Vorgezogene Parlamentswahl in Kroatien: Europa oder lieber Putin?, in: Die Tageszeitung (taz), 17. 04.2024, S. 16.
Orbáns Souveränität: Recht als politisches Mittel, in: Recht & Gesellschaft in Ost und West 52, 2024/1, S. 7–8.
In Ungarn ist ein Mafiastaat entstanden, der auf Clan-Loyalität baut, in: Die Tageszeitung (taz), 21. 02. 2024
Wen oder was will Viktor Orbán schützen?, in: Die Presse, 10. 01. 2024, S. 26.
2023:
Autokratie in Ungarn und Serbien: Was läuft da falsch?, in: Die Tageszeitung (taz), 28. 12. 2023, S. 10.
Ein „Niemandsland“ an der Donau?, in: Info Europa, 2023/3, S. 14–16.
Flow of Ambiguities, in: Sebastian Schäffer (Hg.), My Danube Story, Wien 2023, S. 61–63.
Karel Schwarzenberg (1937–2023). An Obituary, in: IDM Blog, 14. 11. 2023.
Robert Fico Returns: Will Slovakia Become the New Hungary?, in: Fair Observer, 24. 10. 2023 (zusammen mit Daniel Martínek)
Kann die Schweiz neutral bleiben?, in: Die Presse, 26. 09. 2023, S. 22.
Wieder keine ungarische Partei im slowakischen Parlament?, in: Der Standard, 21. 09. 2023.
Imperium anders. Die österreichische Reichshälfte als supranationale Rechtsordnung ihrer Völker, 1867–1918, in: Barbara Haider-Wilson / William D. Godsey / Petr Maťa (eds.), Was war die Habsburgermonarchie? Münster 2023. [forthcoming]
Carl Schmitts Reisen nach Ungarn und in das ungarische Rechtsdenken, in: Eva Schumann / Eszter Cs. Herger (eds.), Nationalsozialismus in transnationaler Perspektive. Mit Schwerpunkt auf den deutsch-ungarischen Rechtsbeziehungen, Göttingen 2023. [forthcoming]
Warum brauchen wir (nicht) den Begriff der Souveränität? Die Kontroverse um Recht und Politik bei Hans Kelsen und Carl Schmitt, in: Thomas Maissen / Rainer Maria Kiesow / Niels F. May (eds.), Souveränität: Konzept und Schlagwort im Wandel, Göttingen 2023. [forthcoming]
Warum sollte die Linke Hans Kelsen statt Carl Schmitt lesen? Missverständnisse der linken Carl Schmitt-Rezeption, in: Leon Hartmann / Sebastian Kaufmann / Milan Wenner (eds.), Multipolare Begegnungen. Carl Schmitt und die politische Linke, Freiburg 2023. [forthcoming]
“Pure Theory of Law” as Critical Legal Studies avant la lettre. Why choose Kelsen’s realist theory of interpretation over Schmitt’s political theory for the Left?, in: Analisi e Diritto 23, 2023/1. [forthcoming]
„Entpolitisierung“ der Verfassungsgerichtsbarkeit als erster Schritt zum Autoritarismus. Zusammenhänge zwischen Kritik und Ausschaltung der Verfassungsgerichtsbarkeit – Lehren aus der Ersten Republik, in: Zeitschrift für öffentliches Recht 78, 2023/4. [forthcoming]
Jog mögötti akarat. Metapozitivista kísérletek a német jogtudományban: Carl Schmitt és Ernst Forsthoff [The Will behind the Law. Metapositivist approches in German jurisprudence: Carl Schmitt and Ernst Forsthoff], Budapest 2023.
Die „Reine Rechtslehre“ im Kontext der verfassungsrichterlichen Tätigkeit von Hans Kelsen. Verflechtungen und Widersprüche zwischen Praxis und Theorie, in: Der Staat 62, 2023/2, pp. 299–359.
Rechtslage im Kinowesen in der Ersten Republik: Zensur- und Länderkompetenzfrage in der Judikatur des Verfassungsgerichtshofes, in: Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs 13, 2023/1, pp. 101–118.
Adolf Merkl über die Staatsform des Königreichs Ungarn ohne König – Anwendung der „Reinen Rechtslehre“ auf die ungarische Rechtskontinuitätsthese der Zwischenkriegszeit, in: Zeitschrift für öffentliches Recht 78, 2023/1, pp. 11–54.
Hans Kelsen als Zielscheibe: Antisemitismus im Kontext der rechtswissenschaftlichen Debatten der Ersten Republik, in: Linda Erker / Michael Rosecker (eds.), Antisemitische und rechte Netzwerke in der Zwischenkriegszeit. Zur Bedeutung informeller Machtstrukturen für die politische Radikalisierung in Österreich, Wien 2023, pp. 227–242.
2022:
Wahlen in Ungarn: Ein anderes Ende der Geschichte, in: Religion & Gesellschaft in Ost und West 52, 2022/4-5, pp. 4–5.
Viktor Orbáns stabiles System, in: Wiener Zeitung, 31. 03. 2022, p. 13.
„Autoritäre“ und demokratische Rechts- und Rechtswissenschaftsverständnisse – Die Reine Rechtslehre als Grundlage für eine demokratische Rechtspolitik, in: Rechtsphilosophie 8, 2022/3, pp. 347–367.
Das Konzept der „Daseinsvorsorge“ bei Ernst Forsthoff als Legitimation des autoritären Staates, in: Historia Constitucional 23, 2022, pp. 324–362.
Progressiver „Moralismus“ als Widerspruch zur Legalität und Klassenfrage? in: Myops – Berichte aus der Welt des Rechts 16, 2022/46, pp. 23–32.
Hans Kelsens „Reine Rechtslehre“ in der Ersten Republik: Posthabsburgisches Denkprodukt und Begründung aktivistischer Rechtspraxis? in: Revue d’Allemagne et des pays germanophones 54, 2022/2, pp. 303–318.
Zweck und Wesen des „Ausnahmezustandes“ in den Lehren von Carl Schmitt und Hans Kelsen. Politische und rechtliche Gefahren des „Ordnungsdenkens“ – in der Rechtswissenschaft und der Rechtsgeschichte, in: Zeitschrift für öffentliches Recht 77, 2022/2, pp. 239–282.
Kultur- und Rechtskampf um das Wiener Krematorium (1922–1924), in: forum historiae iuris 2022, pp. 1–48
Kontinuität im Denken von Carl Schmitt vor und nach 1933, in: Myops – Berichte aus der Welt des Rechts 16, 2022/45, pp. 56–63.
Hans Kelsen’s Pure Theory of Law as critique of “authoritarian” understanding of law and jurisprudence, in: Annals – Belgrade Law Review 70, 2022/1, pp. 77–99.
Reine Wissenschaft und politische Bildung. Hans Kelsens unpolitisches Wissenschaftsverständnis als Voraussetzung für eine pluralistisch-demokratische Bildung, in: Andreas Braune / Sebastian Elsbach / Ronny Noak (eds.), Bildung und Demokratie in der Weimarer Republik, Stuttgart 2022, pp. 181–195.
Reigen um Kompetenzen. Arthur Schnitzlers „Reigen“ vor dem Verfassungsgerichtshof im Jahre 1921, in: Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs 12, 2022/1, pp. 135–154.
2021:
Umkämpfte Kirche. Innerkatholische Konflikte im österreichisch-ungarischen Küstenland 1890– 1914, Göttingen 2021.
Carl Schmitt against World Unity and State Sovereignty. Schmitt’s Concept of International Law, in: Lisbon Law Review 42, 2021/2, pp. 447–465.
Vers une lecture historique de la « Théorie Pure du Droit ». Contextes et pratiques de la juridiction constitutionnelle autrichienne, in: Analisi e Diritto 21, 2021/2, pp. 121–144.
„Historical turn“ in der Hans Kelsen-Forschung? Wechselwirkungen zwischen Rechtstheorie und Rechtsgeschichte, in: Zeitschrift für öffentliches Recht 76, 2021/4, pp. 1329–1369.
Carl Schmitts Großraumlehre im Kontext des Nationalsozialismus, in: Historia Constitutional 22, 2021, pp. 906–936.
2020:
Die Pandemie wird in Ungarn nur kommunikativ bekämpft, in: Religion & Gesellschaft in Ost und West 50, 2020/5, pp. 12–13.
Verzahnung kirchen-und nationalpolitischer Frontlinien in Fiume/Rijeka: „Liberale“ Ungarn und Italiener zur Zeit des ungarischen „Kulturkampfes“ (1894/1895), in: Bernhard Bachinger / Wolfram Dornik / Stephan Lehnstaedt (eds.), Österreich-Ungarns imperiale Herausforderungen. Nationalismen und Rivalitäten im Habsburgerreich um 1900, Göttingen 2020, pp. 295–312.
2019:
What Do We Protect by Protecting the European Way of Life? in: A Soul of Europe, 23. 10. 2019
European Empire? in: Wir Sind Europa, 26. 03. 2019
Post-habsburgische Erinnerungspolitik als unreflektierte Nostalgie oder als antinationalistisches Gegennarrativ im heutigen Rijeka? in: Zibaldone –Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart 68, 2019/2, pp. 119–131.
Gewaltmomente unter ländlichen Katholiken in der späten Habsburgermonarchie. Kirchenstreit in Ricmanje bei Triest, in: Eveline Bouwers (ed.), Glaubenskämpfe. Katholiken und Gewalt im langen 19. Jahrhundert, Göttingen 2019, pp. 117–138.
Nation und Katholizismus in Ungarn und Kroatien: Sakralisierung der Nation und Nationalisierung der Religion? in: Rainer Bendel (ed.), Die mittel-osteuropäischen Nationalstaaten nach 1918. Transformationen nach dem Zusammenbruch der Kaiserreiche, Tübingen 2019, pp. 157–190.
Die österreichisch-ungarische Küstenregion: Differenzen, Imaginationen und imperialer Kontext in einer historischen Landschaft, in: Sabina Jagodzinski / Aleksandra Kmak-Pamirska / Miloš Řezník (eds.), Regionalität als historische Kategorie. Ostmitteleuropäische Perspektiven, Osnabrück 2019, pp. 281–298.
2018:
Cinque motivi per cui Trieste dovrebbe essere la capitale europea, in: TriestePrima, 09. 10. 2018
Die EU hat Recht, in: Wir Sind Europa, 27. 11. 2018
Orbáns „christliche Demokratie“, in: Religion & Gesellschaft in Ost und West 48, 2018/6, p. 3.
Imperiale Loyalität unter den italienischsprachigen Katholiken in Triest der späten Habsburgermonarchie, in: Jana Osterkamp (ed.), Kooperatives Imperium. Politische Zusammenarbeit in der späten Habsburgermonarchie, Göttingen 2018, pp. 297–314.
2017:
Gotteslästerung in Europa. Religionsvergehen und Religionskritik seit 1500. Materialien für den Unterricht, Schwalbach am Taunus 2017 (together with Eveline G. Bouwers et al.).
Die Europakarte der Brüsseler Bürokratie, in: Wir Sind Europa, 14. 11. 2017
2016:
2011:
Gepresste Freiheit unter Ungarns neuem Mediengesetz, in: Religion & Gesellschaft in Ost und West 41, 2011/3, pp. 12–13.
Medienauftritte (Auswahl)
2024:
Stájerországban is tarolt az Osztrák Szabadságpárt [Die Freiheitliche Partei Österreichs triumphierte auch in der Steiermark], in: RTVS Pátria Rádió, 26. 11. 2024.
Mibe bukott bele a német kormány, és mi köze ennek a magyar gazdasághoz? [Woran ist die deutsche Regierung gescheitert, und was hat das mit der ungarischen Wirtschaft zu tun?], in: Partizán, 19. 11. 2024.
Über den EU-Gipfel in Budapest, in: Partizán, 07.11.2024
Péter Techet über die Wandel der Kirchen in Osteuropa, in: Ö1, 16.10.2024
Aktuell im Fokus: Verwerfungen in Ungarns Kirchen, in: ORF Ö1, 09. 10. 2024
Magyar Péter kezet adott Orbánnak, aztán a beszédében közölte vele, hogy vége [Peter Magyar gab Orbán die Hand, dann teilte er ihm in seiner Rede mit, dass es vorbei ist], in: Napunk / Denník N, 09. 10. 2024
Nem a radikálisok fogják meghatározni Ausztria külpolitikáját – ha egyáltalán kormányt tudnak alakítani [Die Radikalen werden die österreichische Außenpolitik nicht bestimmen – sofern sie überhaupt eine Regierung bilden können], in: Denník N / Napunk, 2.10.2024
Péter Techet on the Austrian Parliamentary Elections, Radio România / Marosvásárhelyi Rádió, 01.10.2024
Péter Techet für Partizán über die österreichischen Parlamentswahlen, 29.09.2024
Összenőtt-e, ami összetartozott? Mi vezet a szélsőségek sikereihez a Trabant egykori hazájában? [Ist zusammengewachsen, was zusammengehört? Was führt zum Erfolg der Extreme im ehemaligen Land des Trabants?], in: RTVS Pátria Rádió, 23. 09. 2024
A Kelet új hangja. Előretörtek a rendszerellenes pártok a keletnémet tartományi választásokon [Die neue Stimme des Ostens. Bei den ostdeutschen Landtagswahlen sind die Anti-Regime-Parteien vorgezogen], in: Élet és Irodalom, 6.09.2024
EÚ sa obáva prílivu ruských špiónov. Orbánova náklonnosť k Rusku naďalej kazí jeho vzťahy s Bruselom [Die EU befürchtet einen Zustrom russischer Spione. Orbáns Nähe zu Russland beeinträchtigt weiterhin seine Beziehungen zu Brüssel], in: Denník N, 02. 08. 2024.
„Muitos na oposição querem maior pressão europeia sobre Orbán, mas são os húngaros que têm,
internamente, de mudar o regime“ [„Viele in der Opposition wollen größeren europäischen Druck auf
Orbán, aber die Ungarn müssen das Regime ändern“], in: TSF Rádio Notícias, 18. 07. 2024.
Verflochtene Mächte in Ungarn, in: ORF Ö1, 17. 07. 2024
Le Pen csatlakozott Orbán új frakciójához? Inkább Orbán és Babiš csatlakoztak az átnevezett ID-hez
[Trat Le Pen Orbáns neuer Fraktion bei? Vielmehr traten Orbán und Babiš der unbenannten IDGruppe bei], in: Napunk / Denník N, 08. 07. 2024.
Harmadik szélsőjobbos frakció alakulhat az EP-ben [Eine dritte rechtsextreme Fraktion wird vielleicht
im Europäischen Parlament gegründet], in: RTVS Pátria Rádió, 25. 06. 2024
Meloni kikosarazta Orbánt, a Néppárt befogadta Magyar Pétert, pedig ő azt mondja, Orbánnal ért egyet Ukrajna ügyében [Meloni hat Orbán einen Korb gegeben, die Volkspartei hat Péter Magyar
aufgenommen, obwohl er sagt, dass er in der Ukraine-Frage mit Orbán einverstanden ist], in: Napunk / DenníkN, 19. 06. 2024
Péter Techet über die Europaparlamentswahlen in Österreich und Kroatien, in: Partizán, 03. 06. 2024
Péter Techet über die Ergebnisse der EU-Osterweiterung von 2004 für RTVS Pátria Rádió, 04.05.2024
Hongrie: Péter Magyar, le golden-boy qui veut supplanter Victor Orban [Ungarn: Péter Magyar, der Golden Boy, der Viktor Orbán ersetzen will], in: Le Figaro, 09. 04. 2024
En Hongrie, un nouvel adversaire de Viktor Orban lève les foules à Budapest : “Un changement est à venir” [In Ungarn erreicht ein neuer Gegner von Viktor Orbán Massen in Budapest: „Eine Veränderung steht bevor“], in: La Libre belgique, 09. 04. 2024
Szélsőjobbos nyomulás a francia sajtóban? A magyar modelltől tartanak Párizsban [Rechtsextremer Vormarsch in den französischen Medien? Paris befürchtet das ungarische Modell], in: Klubrádió, 03. 04. 2024
Közvélemény-kutatás készült az EP-választásokról: Továbbra is életképes az EU-párti nagykoalíció? [Umfrage zu den Europawahlen: Ist die Pro-EU Große Koalition weiterhin lebensfähig?], in: RTVS Pátria Rádió, 26. 03. 2024
In Ungarn ist ein Mafiastaat entstanden, der auf Clan-Loyalität baut, in: Die Tageszeitung (taz), 21. 02.2024
Péter Techet über die Folgen des Rücktrittes der ungarischen Staatspräsidentin, in: ARTE, 13. 02. 2024
Péter Techet über den Mafiastaat in Ungarn, in: Domani, 13. 02. 2024
Péter Techet über das ungarische „Gesetz zum Schutz der Souveränität“, Forum RGOW
Péter Techet über die Gefahren des Orbán`schen Souveränitätsverständnisses, DiePresse, 09.01.2024
Péter Techet für Pátria Rádió über die wichtigsten Wahlen von 2024, 03.01.2024
2023:
Autokratie in Ungarn und Serbien: Was läuft da falsch?, in: Die Tageszeitung (taz), 28.12.2023
Péter Techet über das Erstarken des Antisemitismus in Europa im Kontext des Nahostkonfliktes, Pátria Rádió, 08.12.2023
Robert Fico Returns: Will Slovakia Become the New Hungary?, in: Fair Observer, 24. 10. 2023 (together mit Daniel Martínek)
Kann die Schweiz neutral bleiben?, in Die Presse, 25.09.2023
Wieder keine ungarische Partei im slowakischen Parlament?, in DerStandard, 21.09.2023
2022:
Viktor Orban triomphe en Hongrie et s’isole du reste de l’Europe, in: Le Figaro, 04. 04. 2022
En Hongrie, Viktor Orbán face aux élections les plus difficiles de sa carrière, in: Les Echos, 02. 04. 2022
« Le régime d’Orbán est trop fort pour être simplement balayé ». Entretien avec Péter Techet, in: Le Courrier d’Europe Centrale, 23. 03. 2022
Élections législatives 2022 en Hongrie : « Y-a-t-il une alternative au système Orbán ? », in: Le Courrier d’Europe Centrale, 15. 03. 2022
2021:
Da outsider a leader dell’opposizione che può battere Orbán. Tutti i segreti di Márki-Zay, in: Domani, 19. 10. 2021
2020:
Ungheria e Germania falsi nemici. Così Orbán fa il bullo in Europa, in: Domani, 19. 11. 2020
2019:
Il ricercatore Peter Techet propone di far diventare Trieste la capitale dell’Europa, in: Radiotelevizija Slovenija/Radio Televisione Slovenia, Koper/Capodistria, 13. 12. 2019
«Il passato di Trieste è il futuro dell’Ue». Intervista con Peter Techet, in: Il Piccolo, 16. 05. 2019