Air Schengen – progress or precedent?

Congratulations are in order for Romania and Bulgaria as they join the Schengen area, with the lifting of maritime and air border controls after years in the waiting room. However, there is a catch to this long-awaited moment. In their new entry on the IDM Blog, Sophia Beiter and Sebastian Schäffer explain what is problematic about this solution and why its gravity is not as substantial as announced.

Romania, Bulgaria and Austria have apparently made progress in their negotiations on the accession of the two Black Sea countries to the Schengen area. It has been reported that Austria may agree to the establishment of the so-called “Air Schengen” for Bulgaria and Romania as early as March 2024, which was proposed by the Federal Minister of the Interior Gerhard Karner earlier this month.

What is “Air Schengen”?

Partial Schengen entry by air would mean that passengers from Romania and Bulgaria would no longer have to fly to other Schengen countries via the international terminal. In terms of air (and sea) transport, Bulgaria and Romania would therefore be part of the Schengen area. However, border controls by land would continue.

In principle, opening the borders for air traffic represents progress in the protracted Schengen accession negotiations and is therefore to be welcomed. Nevertheless, “Air Schengen” does not replace full Schengen membership.

Why “Air Schengen” is not enough:

1. The agreement comes rather late, especially in view of the fact that the European Commission declared Bulgaria’s and Romania’s readiness to join the Schengen area back in 2011. A compromise like Schengen entry by air and/or sea could therefore have been struck over a decade ago and especially helped to avoid the diplomatic faux pas from last December, when Austria vetoed the accession. However, there is a strong possibility that the decision was ultimately not taken by Karner, but in the Federal Chancellery. In any case, such a compromise could potentially set a dangerous precedent. If additional barriers are added to the criteria that need to be fulfilled e.g. to join Schengen, this could ultimately be extended to other policy areas or enlargement in general. This compromise therefore not only creates an additional possibility to veto and thus extort countries but also contributes to a multi-layered, potentially two-class EU, which adds unnecessary complexity as well as frustration.

2. Border controls in air traffic affect far fewer people and are far less problematic in terms of waiting times, bureaucracy and CO2 emissions. Business travellers and tourists to and from Bulgaria and Romania may have less waiting time at the airport, but trucks will continue to get stuck at border controls for long periods of time. Even with the (mostly questionable) reintroduced border controls among Schengen members, the average waiting time between Upper Austria and Bavaria, for instance, is 20 minutes, compared to a mean six hours at the border to Romania and/or Bulgaria.

3. Austria has announced a number of conditions for the implementation of Romania’s and Bulgaria’s partial Schengen accession: an increase in the Frontex mission; more money, personnel and material for the protection of external borders; and that Romania and Bulgaria take in more asylum seekers, particularly from Afghanistan and Syria. While stricter border controls could be accepted by Romania and Bulgaria, the last demand is logistically and politically rather unrealistic. In mid-December, Prime Minister Denkov still vehemently rejected this “migrants for Schengen” offer. It also undermines to a certain extent the deal struck just over a week before on 20 December at the European Parliament, which commits the national governments of member states to show more solidarity and share responsibility regarding asylum and migration.

For more on the topic watch the discussion: The Future of the Schengen Area: Exploring its Enlargement.

Read the op-ed (in German) in Die Presse.

IDM at the youth event “Young Danube Bridges”

On 19 September, Sophia Beiter attended the event “Young Danube Bridges” at the Collegium Hungaricum in Vienna. Organized by the regional cultural advisor from the Danube Swabian Central Musuem in Ulm, the seminar was part of the project “International Youth Encounters in the Danube Region” and aimed to facilitate the exchange of knowledge and ideas on key issues concerning the area. 

Participants from Germany, Hungary, Croatia, Montenegro, Romania, Bulgaria and Moldova came together to learn about the EU Strategy for the Danube Region. The young people, who are all learning German, presented their countries, brought some typical food from their region and gathered knowledge about the Danube region during creative games and interactive activities. Alongside the IDM, several cultural institutes and embassies of the respective countries were present at the event. 

Der Aufstieg des Ostens

Kinga Brudzinska wurde kürzlich in einem Artikel von Die Welt zitiert, der die wirtschaftliche Transformation in Mittel- und Osteuropa (CEE) analysiert und wie diese Länder – zum Beispiel in der Digitalisierung von FinanzdienstleistungenWesteuropa überholt haben.

Lesen Sie den Artikel hier.

Polens Präsident in Wien: Gegenpol oder Brückenbauer?  

Anlässlich des heutigen Staatsbesuches des polnischen Präsidenten Andrzej Duda in Wien betrachtet unsere Kollegin Malwina Talik die politischen Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Länder. 

Auf der Landkarte sind Polen und Österreich nicht weit voneinander entfernt, außenpolitisch allerdings schon: Polen ist ein aktives NATO-Mitglied, das auf die enge Zusammenarbeit mit den USA setzt, Österreich hingegen ein militärisch neutrales Land; Polen führte seit Jahren eine (über)vorsichtige Politik gegenüber Russland, Österreich pflegte bis Februar 2022 eher freundschaftliche Beziehungen. Der heutige Staatsbesuch des polnischen Präsidenten Andrzej Duda in Wien bietet also genügend Anlass, sich die politischen Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Länder genauer anzusehen. Der polnische Präsident wird sich mit seinem Amtskollegen, dem österreichischen Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen, und mit Bundeskanzler Karl Nehammer treffen. Dabei sollen vor allem die europäische Politik in Bezug auf den russischen Invasionskrieg in der Ukraine, bilaterale Beziehungen sowie Erinnerungspolitik um das KZ Mauthausen-Gusen und die Schlacht am Kahlenberg besprochen werden. 

 

Wer ist der polnische Präsident? 

Wenn es um das Vertrauen der polnischen Bevölkerung in ihre Politiker*innen geht, ist Andrzej Duda laut Umfragen auf Platz zwei – vor ihm der liberale Bürgermeister Warschaus Rafal Trzaskowski. Duda war bis zu seiner überraschenden Wahl zum Präsidenten 2015 Mitglied der konservativen Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS). Sein Sieg gegen den amtierenden liberal-konservativen Präsidenten Bronislaw Komorowski war das erste Signal, dass die Präferenzen der Wähler*innen nach rechts rutschen. Auf den Erfolg des ausgebildeten Juristen folgte der nächste für PiS: Im selben Jahr kam die Partei unter der Parole „Guter Wandel“ an die Macht. Im Laufe seiner zwei Amtszeiten pflegte Duda gute Beziehungen zum US-Präsidenten Donald Trump. Insgesamt dreimal besuchte er ihn im Weißen Haus, einmal empfing er ihn in Polen. Aus Angst vor Russland und um die militärische Sicherheit durch die Präsenz der US-Armee in Polen zu verbessern, schlug er sogar vor, eine US-Militärbasis namens “Fort Trump” im Land zu gründen – dieses Vorhaben wurde schlussendlich aber nicht verwirklicht. 

 

Die alte Angst vor Russland 

Während für Österreich der unprovozierte Angriff Russlands auf die Ukraine ein Schock war, stellte er für Polen eine nachvollziehbare Erfüllung der schlimmsten Albträume dar. Die Russland-Politik beider Länder bildet zwei Gegenpole, was insbesondere nach dem  Georgienkrieg 2008 spürbar wurde. „Es ist uns bewusst, dass heute Georgien, morgen die Ukraine, übermorgen die baltischen Staaten und später vielleicht mein Land, Polen, an der Reihe sind“, rief 2008 der mittlerweile verstorbene polnische Präsident Lech Kaczyński bei einer Kundgebung in der Hauptstadt Georgiens, nachdem russische Truppen das Land angriffen. Diese Worte spiegelten pointiert die Wahrnehmung der polnischen politischen Elite über den Kreml wider. Polen protestierte heftig gegen den Bau von Nord-Stream II, nach der Annexion der Krim durch Russland und dem Ausbruch des Konflikts in der Ostukraine 2014  reduzierte esschrittweise seine Energieabhängigkeit von Russland. Während 2014 noch 95% des Öls aus Russland importiert wurde, waren es am Vorabend des Krieges nur mehr 62%. Infolgedessen sind die Energiepreise nach der Invasion zwar auch in Polen gestiegen, aber nicht so stark wie in Österreich. 

 

Enger Verbündete der Ukraine 

Polen gilt als starker Befürworter der Ukraine in der EU, erst letzte Woche hat Andrzej Duda den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in Warschau empfangen. Als Nachbarland der Ukraine hat Polen den Krieg ante portas – vor der eigenen Haustür und beherbergt die größte Anzahl an Geflüchteten. Da zu den Nachbarländern auch Lukaschenkas Belarus und die russische Exklave Kaliningrad zählen, spielt die eigene Sicherheit eine größere Rolle als je. Das Gefühl, dass die Ukraine „für uns kämpft“ ist sehr präsent. Das ist einer der Gründe, warum Polen, auf eigene Aufrüstung setzt und für weitere militärische Hilfe für die Ukraine plädiert. Neutralität hin oder her, Polen hofft auf Engagement seitens Österreichs: „Wir sind uns bewusst, dass Österreich ein neutrales Land ist, aber es kann politische und humanitäre Unterstützung leisten“ steht es in der Pressemitteilung der Präsidentschaftskanzlei. 

Was Polen und Österreich weiters unterscheidet ist ihre Position zu der Anwesenheit der von der sanktionierten russischen Spitzpolitiker*innen an internationalen Treffen und Konferenzen. Polen verweigerte Russlands Außenminister Sergei Lawrow eine Einreise zum OSZE-Außenminister-Treffen in Lodz. Diese Entscheidung kritisierte der österreichische Außenminister Alexander Schallenberg. Dies lies Andrzej Duda nicht ohne Kommentar: „Es tut mir leid, solche Stimmen zu hören. Wenn wir berücksichtigen, dass dies von einem europäischen Politiker eines Landes gesagt wird, das der Europäischen Union angehört, zerbricht für mich zweifellos die europäische Einheit.“ Die russische Delegation, in der auch sanktionierte Diplomat*innen waren, konnte im Februar 2023 nach Österreich einreisen – trotz internationaler Kritik. Diese Meinungsunterschiede sind zweifellos ein weiterer Grund, warum sich Polen für einen hochrangigen Besuch in Wien entschied. 

 

Brückenbauer? 

In Polen ist das Image von Österreich als Brückenbauer kaum bekannt. Das Land versucht aber eine ähnliche Rolle einzunehmen, z.B. mit von polnischen Regierungen initiierten Formaten wie der Östlichen Partnerschaft oder der Three Seas Initiative (3SI), die vorwiegend ehemalige kommunistische Länder miteinbezieht. Interessanterweise ist Österreich das einzige „westliche“ Land in der 3SI.  

Beim Thema Migration vertreten beide Länder hingegen wieder ähnliche Meinungen: Während Polen illegale Pushbacks ausübt und Zäune und Mauern an der Grenze zu Belarus baut, setzt Österreich auf immer strengere Abschiebungspolitik. “Illegale” Migration wurde auch als ein Grund zitiert, um Rumänien und Bulgarien den Schengenbeitritt zu verweigern, weil laut Österreich die beiden Länder unzureichend ihre Grenzen schützten. 

Trotz Unterschieden gibt es also auch viele Gemeinsamkeiten in der Politik beider Länder. Die Frage besteht, ob diese als positive Entwicklungen betrachtet werden sollten. Die jüngsten Reden des österreichischen Bundeskanzlers zeigen, dass die konservativen Parteien in den Regierungen Polens und Österreichs sich in vielen Bereichen annähern statt sich wie Gegenpole abzustoßen. 

IDM Short Insights 22: Controversies over the sanctioned Russian delegates visiting Vienna

 

It has been nearly a year since Russia launched a full-scale invasion of Ukraine inflicting immense suffering to the civilian population, violating international law and challenging international security architecture. Despite sanctions and a visa ban, the Russian delegation will attend the  Winter Meeting of the OSCE Parliamentary Assembly on 23 and 24 February in Vienna. Sebastian Schäffer, IDM’s Managing Director, sums up the controversy around it in the newest Short Insight. 


Transcript: 

One year ago, the world watched in horror as the Russian Federation launched a full-scale invasion of Ukraine, causing a trail of destruction and countless lives lost. The invasion was a clear violation of international law and an affront to the principles of peace and sovereignty. The war has also taken a toll on the wider global community, heightening tensions and threatening international security.  

Peace in Europe is something that the Organisation for Security and Cooperation in Europe (OSCE) should provide, yet has failed to do so. It is a very unfortunate coincidence that the winter conference of the OSCE Parliamentary Assembly is taking place on 23rd and 24th February and that the delegation from Moscow will be able to travel to Vienna despite the visa ban issued against the Russian parliamentarians. However, also in past years this conference was organized around these dates and there is an obligation to allow participation, as Vienna is the official seat of the OSCE. Otherwise, Austria would be violating international law, and this might have further ramifications, since the capital is home to other international organisations.   

Also, dialogue is a good thing, right? Well certainly, but already before the unjustified attack on Ukraine and all the heinous atrocities committed by the Russian regime, at the OSCE there was merely the statement of the different points of views rather than trying to work on common ground. It is also unclear how a negotiation between Kyiv and the Kremlin would look like given that the Russian annexation of parts of Ukraine not only violates international law, but also creates a constitutional deadlock, as neither party could cease claims on these territories.

Therefore, the decision of the Ukrainian delegation to not participate in the meeting is understandable. What is incomprehensible, though, is the alleged invitation of the Russian delegation to attend a ball, something forbidden by their very limited visas, as Austrian authorities have stated. Clearly, some people are still willing to bow before a president who has not only destroyed the security architecture in Europe, but numerous lives on delusional claims.  

 

This might be of inerest to you:  

Four Challenges Facing a Ukrainian-Russian Truce. Part I: The Constitutional Impasse, Andreas Umland

Opinion: Burning bridges? Sebastian Schäffer

Malwina Talik for radio RMF Classic about challenges and hopes of Austria and Poland in 2023

Malwina Talik was a guest of Łukasz Wojtusik in the programme “Rozmowy dwustronne” (“Bilateral talks”) on the Polish radio channel RMF Classic where she talked about the possible problems that Austria can encounter in the new year, the hopes of Austrians and how they relate with challenges faced by Poland. 
 
The interview is available also as a podcast and can be listened to here (in Polish). 

Pushbacks, vetoes, boycotts… What will the Schengen dispute mean for CEE?

On December 8th, Austria blocked EU members Romania and Bulgaria from joining the Schengen area, quoting fears of uncontrolled irregular migration as a main explanation. In response, in both countries, calls for a boycott of Austrian companies followed. What lies behind Austria’s veto and what consequences will it have for the EU and the region? Why can individual states block decisions of that magnitude for other EU members? Do we witness another face of Euroscepticism, in which “vetoism” is a tool of countering supranationalism? Finally, what measures should be taken to improve the decision-making processes at the EU-level? 

We discussed these and other questions together with: 

Mihai Razvan Ungureanu, former Prime Minister of Romania

Vladislava Gubalova, Senior Research Fellow, Centre for Global Europe, GLOBSEC Policy Institute

Daniela Apaydin, Research Associate, Institute for the Danube Region and Central Europe

Sebastian Schäffer, Managing Director, Institute for the Danube Region and Central Europe 

Moderation:

Malwina Talik, Research Associate, Institute for the Danube Region and Central Europe.

Watch the discussion here:

»Wir müssen mehr auf den Sound dieser Generation hören«

THOMAS ZEHENDER will der kulturellen Vielfalt entlang der Donau ein Zuhause geben. 2015 gründete er dafür den Verlag danube books mit Sitz in Ulm. Sein Engagement wurde kürzlich von Baden-Württemberg mit dem Verlagspreis Literatur ausgezeichnet. DANIELA APAYDIN sprach mit dem Verleger über Klischees, Krisen und Leidenschaft.


Herr Zehender, in Europa herrscht Krieg, die Menschen klagen über steigende Preise und politisch wird die Schlagkraft der EU von nationalistischen Kräften zerrieben. Wie wirken sich diese multiplen Krisen auf Ihre Arbeit aus?

Jahrzehntelang betrieben Länder wie Deutschland Europapolitik nebenbei. Als Journalist habe ich erlebt, dass diese Themen auch nicht wirklich in den Redaktionen verankert sind. Als Verleger stelle ich fest, dass Europa auf der Arbeitsebene recht gut funktioniert, wenn man sich persönlich kennt und schätzt. Dazu muss man aber die nationale Fahne ein Stück weit einrollen. danube books versteht sich nicht als deutscher, sondern als europäischer Verlag mit Sitz in Deutschland. Natürlich spüren wir aktuell viel Druck. Die Papierpreise gehen durch die Decke. Am meisten trifft die Krise aber die AutorInnen, weil es seit Beginn der Pandemie weniger Publikumsveranstaltungen gibt. Das Ausweichen auf digitale Formate funktioniert zwar, aber bei Online-Lesungen können wir keine Bücher verkaufen und signieren. Trotzdem bleibt mein Motto: Zum Jammern hab‘ ich keine Zeit.

Durch den Krieg in der Ukraine scheint auch das Interesse an der dortigen Kultur zu steigen. Entdeckt Westeuropa nun den Osten wieder, nachdem dieser lange vernachlässigt wurde?

Diese Ansicht teile ich. Die Region taucht meist nur unter zwei Vorzeichen auf: entweder, weil dort etwas sehr billig zu haben ist, z.B. Dienstleistungen, Arbeitskräfte etc., oder – ähnlich wie damals bei den Balkankriegen – wenn es zu wirklich bedrohlichen Situationen kommt. Die Ukraine wurde in Deutschland lange ausgeblendet. Leider ist sie für viele, wie auch andere Länder der Region, immer noch ein großer weißer Fleck auf der Landkarte.

Was hat Sie dazu bewogen, in Zeiten der Digitalisierung einen Buchverlag zu gründen?

In den letzten zehn Jahren gab es tatsächlich mehrere Verlagsgründungen, oft mit einem Nischenprogramm. Ich habe lange als Journalist gearbeitet, mich aber dann davon losgesagt, weil ich vor allem mit dem Tageszeitungsgeschäft nicht mehr zufrieden war. Ich wollte mich neu erfinden. Mein persönlicher Gewinn der Verlagsgründung ist die Horizonterweiterung. Das hält mich geistig fit. Ich bleibe immer mit anderen Sprachen, Kulturen und Mentalitäten in Berührung. Daraus sind auch viele Freundschaften und Kontakte mit AutorInnen entlang der Donau entstanden. Auch wenn es nicht immer leicht ist, habe ich doch meinen Platz gefunden.

Eine erfolgreiche Nische ist Ihre LyrikReihe edition textfluss. Darin veröffentlichen Sie vor allem Beiträge in Originalsprache und deutscher Übersetzung – eine Mühe, die nicht selbstverständlich ist. Warum ist Ihnen sprachliche Vielfalt so wichtig?

Der Verlagsname danube books ist absichtlich englisch, weil es eine verbindende Sprache ist. Wenn ein Gedicht nicht auf Deutsch verfasst wurde, lassen wir es übersetzen, aber immer zusammen mit dem Original. Das ist wichtig, um ein Gefühl von Rhythmus und Melodie zu vermitteln. Insgesamt nimmt das Interesse an Literatur aus Ost- und Südosteuropa deutlich zu. Ich pflege z.B. enge Kontakte zu rumänischen Communities in Stuttgart und in anderen Orten. Sie kommen über Kulturveranstaltungen zusammen, zum Beispiel bei Lesungen oder Konzerten.

Oft scheint der Blick vieler AutorInnen aus der Region stark auf die Vergangenheit gerichtet zu sein. Erfahrungen mit Diktatur, Entfremdung oder Entwurzelung sind zentrale Themen, naturgemäß für AutorInnen, die auswandern mussten. Welche Rolle spielt die literarische Vergangenheitsbewältigung in Ihrem Verlag?

Für mich ist der Ist-Zustand viel interessanter als die Vergangenheit, gerade der Prozess der Transformation, etwa in Rumänien und Bulgarien. Beide Länder sind noch nicht wirklich in Europa angekommen. Das zeigt sich in den biografischen Texten wie »Das Paprikaraumschiff« von Sigrid Katharina Eismann, die mit sechzehn aus Rumänien emigrierte. Die Autorin sagte einmal, dass Jugendliche das Pendeln zwischen den Kulturen und Systemen viel stärker wahrnehmen als Erwachsene. Wie wir mit den Erfahrungen von Migration und Integration umgehen, wird die Zukunft Europas beeinflussen. Das ist ein spannendes Thema, zu dem ich aktiv jüngere, auch noch unbekannte AutorInnen suche. Und sehen Sie mit dem Generationenwechsel mehr als 30 Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhangs eine veränderte Perspektive? 2018 erschien die Lyrik-Anthologie »Die Spitzenelf/Primul unsprezece« mit elf LyrikerInnen aus Rumänien, die alle nicht älter als 39 Jahre waren. Da bekommen Sie genau den Sound dieser Generation. Und auf diesen Sound müssen wir noch viel genauer hören. Mein Ziel ist es, nicht nur die weiße Landkarte der Deutschen und ÖsterreicherInnen bunter zu gestalten, sondern auch beizutragen, dass sich die Menschen östlich von Wien untereinander mehr zuhören.

Worin liegen heutzutage die größten Herausforderungen, als AutorInnen fußzufassen?

Fast die Hälfte unseres Programms besteht aus Erstwerken. Am besten funktioniert es, wenn die AutorInnen beruflich schon mit Sprache zu tun haben, zum Beispiel als JournalistIn oder AkademikerIn. Die größte Herausforderung ist es, auf den Punkt zu kommen und eine Struktur zu erstellen. Ich fordere immer einen Waschzettel, also ein halbes DIN-A4-Blatt, auf dem die ganze Geschichte kurz und knackig dargestellt werden muss.

2022 hat danube books den Verlagspreis Literatur des Landes Baden-Württemberg erhalten. Wie schwierig ist es, stromabwärts von Ulm als Verlag präsent zu sein? Die Buchmärkte sind doch stark nationalstaatlich begrenzt.

Auszeichnungen wie diese sind besonders wichtig. In Deutschland gibt es – im Gegensatz zu Österreich – keine institutionelle Förderung für unabhängige Verlage wie danube books. Die Veranstaltungsprogramme von Kulturinstituten in der Region wie dem Goethe-Institut sind bei der grenzüberschreitenden Arbeit sehr wichtig. In manchen Ländern sind die staatlichen Literaturagenturen sehr aktiv. Eines der kleinsten Donauländer, die Slowakei, macht unglaublich viel für seine Literatur und AutorInnen, sponsert Lesereisen, etc. Slowenien und Rumänien sind ebenfalls sehr aktiv. In Ungarn sieht man Literatur vorrangig als nationales Kulturgut. Das Interesse nach außen zu wirken, könnte stärker sein. Gemeinsam mit dem IKGS München konnten wir zwei anspruchsvolle Projekte verwirklichen: einen Lyrikband in allen Sprachen der Bukowina und die deutsche Ausgabe einer Graphic Novel aus der Ukraine über die Lyrikerin Rose Ausländer. Die Buch Wien ist für mich eine wichtige Verbindung zu Ostmittel- und Südosteuropa.

© danube books

Im November 2022 wird danube books wieder auf der Buch Wien vertreten sein. Sind solche Messen leistbar für einen kleinen unabhängigen Verlag und lohnt es sich, dort präsent zu sein?

Um ehrlich zu sein, es ist sauteuer geworden. Bei vielen Messen sind die Konditionen so hoch, dass man den Eindruck haben könnte, kleine Verlage werden dort nicht gewollt. Aus diesem Grund stelle ich weder in Leipzig noch in Frankfurt aus. Wien ist dagegen angenehm klein, übersichtlich und die großen deutschen Konzernverlage fehlen weitgehend. Ich bin jedes Mal über die Vielfalt an Verlagen in Österreich erstaunt. Auch die Verkäufe dort sind sehr gut. Als Mitglied des Danube Cultural Cluster profitieren wir auch von einer hohen Sichtbarkeit durch Veranstaltungen auf der DonauLounge.

 

Verlag-Webseite: danube-books.eu

Magazin danube connects:
danube-connects.eu

Danube Cultural Cluster:
danubeculturalcluster.eu

Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas: ikgs.de


IDM-INTERVIEW mit Daniela Apaydin und Thomas M. Zehender, lic. rer. publ. (geb. 1959 in Backnang, Deutschland) hat 2015 den Verlag danube books gegründet. Davor war er vorwiegend als Redakteur diverser Tageszeitungen und als Mitarbeiter des Magazins danube connects – Magazin für die Donauländer sowie als freier Journalist tätig.